emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me14/me14_087.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

20 lines
2.8 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Bajonett</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me14_000.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Aufs&auml;tze f&uuml;r "The New American Cyclop&aelig;dia"</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 14, 4. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 87.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 22.08.1998.</P>
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>Bajonett</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 14. September 1857.<BR>
Aus dem Englischen. </P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P><A NAME="S87">["The New American Cyclop&aelig;dia", Band II]</P>
</FONT><B><P>&lt;87&gt;</A></B> <I>Bajonett. - </I>Diese Waffe, jetzt allgemein f&uuml;r die ganze Linieninfanterie eingef&uuml;hrt, ist, wie man annimmt, in Frankreich (offensichtlich in Bayonne, wonach sie benannt ist) um 1640 erfunden worden. Nach anderen Berichten &uuml;bernahmen sie die Holl&auml;nder von den Malayen, die ihren Kris oder Dolch auf ihre Flinte pflanzten. In Frankreich wurde das Bajonett 1679 eingef&uuml;hrt. Bis zu dieser Zeit hatten die Musketiere keine wirksame Waffe f&uuml;r den Nahkampf, und man mu&szlig;te ihnen daher Pikeniere zuteilen, damit sie vor einem nahen Feind gesch&uuml;tzt waren. Das Bajonett bef&auml;higte die Musketiere, der Kavallerie oder den Pikenieren Widerstand zu leisten und verdr&auml;ngte so allm&auml;hlich die letztere Waffengattung. Urspr&uuml;nglich war es an einem Stock befestigt, der in den Flintenlauf eingef&uuml;hrt wurde; aber da es so den Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett am Schie&szlig;en hinderte, wurde sp&auml;ter der Zylinder, der den Gewehrlauf umschlie&szlig;t, erfunden. Die Pike selbst blieb noch &uuml;ber ein halbes Jahrhundert lang als Infanteriewaffe erhalten. Die &Ouml;sterreicher waren die ersten, die sie f&uuml;r ihre ganze Linieninfanterie gegen die Flinte und das Bajonett vertauschten. Die Preu&szlig;en folgten im Jahre 1689. Die Franzosen schafften die Pike erst 1703 v&ouml;llig ab, die Russen nicht vor 1721. Die Schlacht von Speyer im Jahre 1703 war die erste, in der die Infanterie mit aufgepflanzten Bajonetten zum Angriff vorging. F&uuml;r die leichte Infanterie ist das Bajonett jetzt im allgemeinen durch eine kurze, gerade und dolchartige Klinge ersetzt worden, die in einer Schiene seitw&auml;rts der M&uuml;ndung des Gewehrs befestigt werden kann. Nat&uuml;rlich ist es so weniger gut befestigt, da aber diese Art der Infanterie nur in Ausnahmef&auml;llen in Linien zum Einsatz kommt, wird dieser Mangel durch die Vielfalt der Anwendungsm&ouml;glichkeiten dieser Waffe ausgeglichen.</P>
</BODY>
</HTML>