emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_295.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

23 lines
No EOL
1.8 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx/Friedrich Engels - An den Redakteur der "Times"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
</I><P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 295.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx/Friedrich Engels</H2>
<H1>An den Redakteur der "Times"</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 21. M&auml;rz 1871.<BR>
Nach der Handschrift.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<B><P><A NAME="S295">|295|</A></B> Sir,</P>
<P>in Ihrer Ausgabe vom 16. M&auml;rz behauptet Ihr Pariser Korrespondent:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Karl Marx ... hat an einen seiner Hauptanh&auml;nger in Paris einen Brief geschrieben, worin er erkl&auml;rt, da&szlig; er mit der Haltung, welche die Mitglieder der Gesellschaft" (der Internationale) "in jener Stadt eingenommen haben, nicht zufrieden ist, etc."</P>
</FONT><P>Diese Behauptung hat Ihr Korrespondent offensichtlich dem "Paris-Journal" vom 14. M&auml;rz entnommen, in dem auch die vollst&auml;ndige Ver&ouml;ffentlichung des angeblichen Briefes versprochen wird. Im "Paris-Journal" vom 19. M&auml;rz ist tats&auml;chlich ein Brief aus London vom 28. Februar 1871 enthalten, der angeblich von mir unterschrieben sein soll und dessen Inhalt mit der Behauptung Ihres Korrespondenten &uuml;bereinstimmt. Ich erlaube mir zu erkl&auml;ren, da&szlig; dieser Brief von Anfang bis zu Ende eine unversch&auml;mte F&auml;lschung ist.</P>
</BODY>
</HTML>