emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_087.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

56 lines
No EOL
3.5 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - An den Nationalrat der franz&ouml;sischen Arbeiterpartei</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="An den Nationalrat der franz&ouml;sischen Arbeiterpartei">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak90.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1890</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 87.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>An den Nationalrat der franz&ouml;sischen Arbeiterpartei</H1>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Franz&ouml;sischen. </P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<FONT SIZE=2><P>["Le Socialiste" Nr. 14 vom 25. Dezember 1890]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S87">|87|</A></B> B&uuml;rger,</P>
<P>Ich danke Ihnen herzlich f&uuml;r Ihre freundlichen Gl&uuml;ckw&uuml;nsche zu meinem siebzigsten Geburtstag.</P>
<P>Seien Sie versichert, was mir an Leben und Kraft bleibt, wird im Kampf f&uuml;r die proletarische Sache verausgabt werden. M&ouml;ge mir beschieden sein, in dem Augenblick zu sterben, da ich nicht mehr zum Kampf tauge.</P>
<P>Aber die von Ihnen und von unseren Br&uuml;dern in Deutschland, England, &Ouml;sterreich-Ungarn, Ru&szlig;land, kurz, &uuml;berall gewonnenen Schlachten bilden eine gl&auml;nzende Reihe von Siegen, die hinreichen w&uuml;rden, einen &auml;lteren und ersch&ouml;pfteren Menschen als mich zu verj&uuml;ngen. Und was mich am meisten freut, ist die aufrichtige und, wie ich hoffe, trotz des chauvinistischen Geschreis unserer korrumpierten Bourgeoisien f&uuml;r immer gestiftete Bruderschaft zwischen den franz&ouml;sischen und den deutschen Proletariern.</P>
<P>Ihr gro&szlig;er Landsmann Simon hat als erster vorausgesehen, da&szlig; der Bund der drei gro&szlig;en westlichen Nationen - Frankreich, England und Deutschland - die erste internationale Bedingung der politischen und sozialen Befreiung ganz Europas ist. Diesen Bund, den Kern des europ&auml;ischen Bundes, der den Kabinetts- und dynastischen Kriegen f&uuml;r immer ein Ende setzen wird, hoffe ich durch die Proletarier der drei Nationen verwirklicht zu sehen. </P>
<P>Es lebe die internationale soziale Revolution!</P>
<P>London, den 2. Dezember 1890</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">Friedrich Engels</P></I></BODY>
</HTML>