emacs.d/clones/www.mlwerke.de/ies/ueber.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

61 lines
No EOL
3.4 KiB
HTML

<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.0 TRANSITIONAL//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.61 [de] (OS/2; I) [Netscape]">
<title>MLWerke: &Uuml;ber diese Seiten</title>
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/format.css">
<style type="text/css">
<!--
.red { color:#ff0040; }
//-->
</style>
</head>
<body bgcolor="#FFFFCC" link="#6000FF" vlink="#8080C0" alink="#FF0000">
<P align="center">| <A HREF="../index.shtml.html"><SMALL>Gesamtverzeichnis "MLWerke"</SMALL></A> |
<HR size="1">
<H1 class="red">&Uuml;ber diese Seiten
<BR>www.mlwerke.de: Stimmen der proletarischen Revolution
</H1>
<!-- #BeginEditable "K%F6rper" -->
<p>Sie finden hier die wohl umfangreichste Sammlung der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels und anderer Revolution&auml;re in digitaler Form, die man auch noch nach jedem Stichwort durchsuchen kann. </P>
<p>Die hier versammelten Texte sind keine heiligen Schriften, die wom&ouml;glich
noch eines Hohenpriesters zur Exegese ben&ouml;tigten. Sie sind vielmehr
Produkte des Kampfes, wie ihn Thomas M&uuml;nzer schon ank&uuml;ndigt,
geboren aus dem Kampf und f&uuml;r den Kampf.
<p>Es sind auch wissenschaftliche Arbeiten, die aus der Neugier und der
Lust an der Erkenntnis von bisher Unbekanntem entstanden sind, aber eben
auch aus der Notwendigkeit, die Bedingungen des Kampfes zu studieren und
zu erkl&auml;ren, um sich besser auf die n&auml;chsten und kommenden Auseinandersetzungen
vorzubereiten. F&uuml;r diese wissenschaftlichen Erkenntnisse gilt, was
Karl Marx seinen T&ouml;chtern auf ihren Frageb&ouml;gen als Motto schrieb:
"De omnibus dubitandum" - "An allem ist zu zweifeln". Wenn es neue Erkenntnisse
gibt, ist der alte Kenntnisstand &uuml;berholt oder relativiert.
<p>Hier findet man nicht Entw&uuml;rfe einer neuen Welt, nach denen sich
die Menschheit zu richten hat, sondern im Gegenteil, Produkt der tats&auml;chlichen
Bewegung, die sich vor unseren Augen und mit unserer Teilnahme vollzieht.
<p>Sie bergen aber einen riesigen Schatz an Erfahrungen, auf die wir heute
bauen k&ouml;nnen und den wir nutzen sollten.
<p>Wir Menschen &auml;ndern uns, indem wir die Bedingungen unserer Existenz
ver&auml;ndern, und da gilt die Dritte Feuerbachthese von Karl Marx:
<p>"Die materialistische Lehre [Feuerbach's] von der Ver&auml;nderung der
Umst&auml;nde und der Erziehung vergi&szlig;t, da&szlig; die Umst&auml;nde
von den Menschen ver&auml;ndert und der Erzieher selbst erzogen werden
mu&szlig;. Sie mu&szlig; daher die Gesellschaft in zwei Teile -- von denen
der eine &uuml;ber den anderen erhaben ist -- sondieren.
<p>"Das Zusammenfallen des &Auml;nderns der Umst&auml;nde und der menschlichen
T&auml;tigkeit oder Selbstver&auml;nderung kann nur als <i>revolution&auml;re
Praxis </i>gefa&szlig;t und rationell verstanden werden."
<p>Es bleibt mir noch, dem fr&uuml;heren Inhaber dieser Webseiten zu danken,
der so viele Texte digitalisiert und aufbereitet und gesammelt hat.
</p>
<hr size="1">
<p style="text-align: center;">|<font size=-1><a href="../index.shtml.html">Gesamtverzeichnis "MLWerke"</a> | <a href="kontakt.htm">Kontakt, Impressum, Copyright</A> | <a href="geld.htm">Spendenaufruf zur Unterst&uuml;tzung dieses Archivs</A></font>|</p>
</body>
<!-- #EndTemplate -->
</html>