emacs.d/clones/www.mlwerke.de/le/le05/le05_334.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

96 lines
No EOL
4.9 KiB
HTML

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Lenin: Anarchismus und Sozialismus</TITLE>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/artikel.css">
</head>
<BODY>
<div id="NaviTop">
<a name="top">&nbsp;</a>
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
s <TR>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../../index.shtml.html"><SMALL>Gesamt&uuml;bersicht "MLWerke"</SMALL></A></TD>
<TD ALIGN="center">|</TD>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../default.htm"><SMALL>W. I. Lenin</SMALL></A></TD>
</TR>
</TABLE>
</div>
<div id="Vorspann">
<H1>Anarchismus und Sozialismus</H1>
<p class="AutorInfo">W.I. Lenin</p>
<p class="FirstPub">Geschrieben im Jahre 1901. <br/>
Zuerst ver&ouml;ffentlicht 1936 in der Zeitschrift "Proletarskaja Rewoluzija" Nr. 7.<br/>
Nach dem Manuskript.</p>
<p class="RedNote">Gedruckt nachzulesen in: Lenin Werke, Band 5, Seite 334&ndash;336; Dietz Verlag Berlin, 1972</p>
</div>
<div id="Textteil">
<h2>Thesen:</h2>
<p><b>1.</b> Der Anarchismus hat in den 35&ndash;40 Jahren (Bakunin und die Internationale 1866&ndash; ) seines
Bestehens (seit Stirner aber sind es noch viel mehr Jahre) nichts gegeben au&szlig;er allgemeinen
Phrasen gegen die <em>Ausbeutung</em>.</p>
<p>Mehr als 2000 Jahre sind diese Phrasen im Schwange.</p>
<p>Es fehlt &alpha;) das Begreifen der <em>Ursachen</em> der Ausbeutung; &beta;) das Begreifen der gesellschaftlichen <em>Entwicklung</em>, die zum Sozialismus f&uuml;hrt; &gamma;) das Begreifen des <em>Klassenkampfes</em> als sch&ouml;pferischer Kraft zur Verwirklichung des Sozialismus.</p>
<p><b>2.</b> Das Begreifen der <em>Ursachen</em> der Ausbeutung. Das <em>Privat</em>eigentum als Grundlage der <em>Waren</em>wirtschaft. Das gesellschaftliche Eigentum an den
Produktionsmitteln. Nil<a class="FNzeichen" name="FNanker01" href="le05_334.htm#FNtext01">1</a> beim Anarchismus.</p>
<p>Anarchismus ist umgest&uuml;lpter b&uuml;rgerlicher <em>Individualismus</em>. Der Individualismus als
Grundlage der gesamten Weltanschauung des Anarchismus.</p>
<div style="margin: 0 1em 0 1em; padding: 0 1em 0 1em; border-left: 2px solid #330033; border-right: 2px solid #330033;" >
<p>Verteidigung des Kleineigentums und des <em>Kleinbetriebs</em> auf dem Lande.</p>
<p>Keine Majorit&auml;t.<a class="FNzeichen" name="FNanker02" href="le05_334.htm#FNtext02">2</a></p>
<p>Verneinung der vereinigenden und organisierenden Kraft der Staatsmacht.</p>
</div>
<p><b>3.</b> Nichtbegreifen der gesellschaftlichen Entwicklung &mdash;
Rolle des Gro&szlig;betriebs &mdash; Entwicklung des Kapitalismus zum Sozialismus.</p>
<p>(Der Anarchismus ist ein Produkt der <em>Verzweiflung</em>. Die Mentalit&auml;t des aus dem Gleise
geworfenen Intellektuellen oder des Lumpenproletariers, aber nicht des Proletariers.)</p>
<p><b>4.</b> Nichtbegreifen des <em>Klassen</em>kampfes des Proletariats.</p>
<p>Unsinnige Negierung der Politik in der b&uuml;rgerlichen Gesellschaft.</p>
<p>Nichtbegreifen der Rolle der Organisation und der Erziehung der Arbeiter.</p>
<p>Panazeen<a class="FNzeichen" name="FNanker03" href="le05_334.htm#FNtext03">3</a>
aus einseitigen, aus dem Zusammenhang gerissenen Mitteln.</p>
<p><b>5.</b> In der neuesten Geschichte Europas, was gab da der Anarchismus, der fr&uuml;her einmal in den romanischen L&auml;ndern herrschte?</p>
<ul>
<li>Keinerlei Doktrin oder revolution&auml;re Lehre, keine Theorie.</li>
<li>Zersplitterung der Arbeiterbewegung.</li>
<li>V&ouml;lliges Fiasko bei Versuchen der revolution&auml;ren Bewegung (Proudhonismus 1871, Bakunismus 1873).</li>
<li>Unterwerfung der Arbeiterklasse unter die <em>b&uuml;rgerliche</em> Politik, verh&uuml;llt als Negierung der Politik.</li>
</ul>
</div>
<div id="Fussnoten">
<h2>Fu&szlig;noten:</H2>
<p><a class="FNzeichen" href="le05_334.htm#FNanker01" name="FNtext01">1</a> Nihil &ndash; nichts.</p>
<p><a class="FNzeichen" href="le05_334.htm#FNanker02" name="FNtext02">2</a>
Gemeint ist, da&szlig; die Anarchisten die Unterordnung der Minderheit unter die Mehrheit
verwerfen. "Keine Majorit&auml;t" bei Lenin deutsch.</p>
<p><a class="FNzeichen" href="le05_334.htm#FNanker03" name="FNtext03">3</a>
(lt. Duden: Wundermittel)</p>
</div>
<div id="NaviBottom">
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../../index.shtml.html"><SMALL>Gesamt&uuml;bersicht "MLWerke"</SMALL></A></TD>
<TD ALIGN="center">|</TD>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle> <A HREF="../default.htm"><SMALL>W. I. Lenin</SMALL></A></TD>
</TR>
</TABLE>
<a href="le05_334.htm#top">Anfang der Seite</a>
</div>
</BODY>
</HTML>