emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me13/me13_003.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

54 lines
3 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Zur Kritik der Politischen Oekonomie</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A href="../default.htm">Zur&uuml;ck zum Gesamtverzeichnis Karl Marx/Friedrich Engels - Werke</A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 13, 7. Auflage 1971, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 3-160.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Zur Kritik der Politischen &Ouml;konomie</H1>
<Font SIZE=2><P>Geschrieben August 1858 bis Januar 1859.<BR>
Erschienen 1859 bei Franz Duncker, Berlin.</P>
<P>Der vorliegende Abdruck beruht auf dem Text der ersten Ausgabe von 1859, verbessert und erg&auml;nzt durch die &Uuml;bernahme der handschriftlichen Korrekturen und Randbemerkungen aus Marx' Handexemplar, dessen Photokopie sich im Archiv des Instituts f&uuml;r Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in Moskau befindet. Sie wurden von Engels bei der Wiedergabe von Textstellen aus der "Kritik" im Dritten Band des "Kapitals" ebenfalls ber&uuml;cksichtigt.</P>
<P>Alle Ver&auml;nderungen gegen&uuml;ber der Ausgabe von 1859, die den Inhalt ber&uuml;hren, sind in vermerkt. Fremdsprachige Zitate werden in deutscher &Uuml;bersetzung wiedergegeben, wobei in einigen F&auml;llen die von Marx und Engels im "Kapital" gegebene &Uuml;bersetzung dieser Zitate zugrunde gelegt werden konnte.</P></FONT>
<P ALIGN="CENTER"><HR></P>
<P><A HREF="me13_007.htm">Vorwort</A></P>
<P><A HREF="me13_015.htm"><B><I>Erste Buch: Vom Kapital</B></I></A></P>
<P><A HREF="me13_015.htm"><B>Abschnitt I: Das Kapital im allgemeinen</B></A></P>
<P><A HREF="me13_015.htm"><I>Erstes Kapitel: Die Ware</I></A>
<OL TYPE=A>
<A HREF="me13_015.htm#A"><LI> Historisches zur Analyse der Waren</LI></A>
</OL></P>
<A HREF="me13_049.htm"><I>Zweites Kapitel: Das Geld oder die einfache Zirkulation</I></A><BR>
<OL>
<OL TYPE=1>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_1"><LI> Ma&szlig; der Werte</LI></A>
</OL></OL>
<OL TYPE=A START=2>
<A HREF="me13_049.htm#B"><LI> Theorien von der Ma&szlig;einheit des Geldes</LI></A>
</OL>
<OL>
<OL TYPE=1 START=2>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_2"><LI> Zirkulationsmittel</LI></A>
<OL TYPE=a)>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_2_a"><LI> Die Metamorphose der Waren</LI></A>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_2_b"><LI> Der Umlauf des Geldes</LI></A>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_2_c"><LI> Die M&uuml;nze. Die Wertzeichen</LI></A>
</OL>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_3"><LI> Geld</LI></A>
<OL TYPE=a)>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_3_a"><LI> Schatzbildung</LI></A>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_3_b"><LI> Zahlungsmittel</LI></A>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_3_c"><LI> Weltgeld</LI></A>
</OL>
<A HREF="me13_049.htm#Kap_2_4"><LI> Die edeln Metalle</LI></A>
</OL></OL>
<OL TYPE=A START=3>
<A HREF="me13_049.htm#C"><LI> Theorien &uuml;ber Zirkulationsmittel und Geld</LI></A>
</OL>
</P>
<P><A HREF="me13_615.htm">Einleitung von 1857</A></P></BODY>
</HTML>