emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_139.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

19 lines
No EOL
4.3 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Mitteilungen aus der englischen Presse</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 139-140<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</FONT> </P>
<H2>Karl Marx</H2>
<H1>Mitteilungen aus der englischen Presse</H1>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 139 vom 23. M&auml;rz 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S139">&lt;139&gt;</A></B> <I>London</I>, 20. M&auml;rz. Der Herzog von Newcastle verordnete die R&uuml;ckberufung Lord Lucans; Lord Panmure ver&ouml;ffentlichte Raglans Schreiben gegen ihn, und Lord Hardinge, der fabelhafte Connetable &lt;Konnetabel, (Kron)feldherr&gt; der englischen Armee, verweigerte ihm Untersuchung und Kriegsgericht. Trotz der Opposition zweier Ministerien, des Oberfeldherrn in der Krim und des Chefs der Horse Guards zu London, bewies Lord Lucan durch seine gestrige, ausf&uuml;hrliche Auseinandersetzung im Hause der Lords, da&szlig; nicht er, sondern Raglan allein f&uuml;r das Opfer der leichten Kavallerie bei Balaklawa verantwortlich und da&szlig; die Ministerien Aberdeen und Palmerston, um den gef&uuml;gigen, schwachsinnigen und lenkbaren Feldherrn in der Krim zu retten, dem Mi&szlig;vergn&uuml;gen des Publikums Lord Lucan als Beute hinwarfen. Das &ouml;ffentliche Ungeheuer mu&szlig;te abgespeist werden. Entscheidend in dieser Frage ist ein halb vollendeter Brief, gefunden auf der Leiche des Generals Cathcart, gerichtet an seine Gemahlin und datiert vom 2. November, 3 Tage vor der Schlacht bei Inkerman und 8 Tage nach der Kavalleriecharge bei Balaklawa. In diesem Briefe hei&szlig;t es w&ouml;rtlich:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Weder Lord Lucan noch Lord Cardigan waren zu tadeln, sondern umgekehrt, denn sie gehorchten Befehlen."</P>
</FONT><P>Die "Times in einem Artikel &uuml;ber die Wiener Konferenzen, l&auml;&szlig;t heute die charakteristische Randglosse fallen, da&szlig;, sollte der Kongre&szlig; ernst werden, die Hauptschwierigkeiten von t&uuml;rkischer Seite zu gew&auml;rtigen [seien]. Dem Sultan, nicht dem Zar, w&uuml;rden innerhalb der Grenzen der vier Punkte die Hauptkonzessionen abzupressen sein.</P>
<B><P><A NAME="S140">&lt;140&gt;</A></B> Vorgestern mystifizierte die "Times" ihr Publikum wieder einmal mit der "authentischen" Anzeige, da&szlig; vor dem 19. M&auml;rz die gro&szlig;e Kanonade und der schlie&szlig;liche Sturm auf Sewastopol zweifelsohne stattgefunden. Woher diese pl&ouml;tzliche Wendung von verzweifelnder Hoffnungslosigkeit zu sanguinischem Aberglauben? Die "Times" begann ihren Krimfeldzug gegen die gest&uuml;rzte Koalition und ihr "Ceterum censeo", da&szlig; ein Untersuchungskomitee not tue, in demselben Augenblicke, wo Gladstone ihr Monopol bedrohte durch den Vorschlag, die Stempelsteuer abzuschaffen und das Gewicht der Zeitungen, die f&uuml;r einen Penny durch die Post bef&ouml;rdert werden sollten, auf 4 Unzen zu beschr&auml;nken - weniger als das Gewicht eines Exemplars der "Times" betr&auml;gt. Sobald Gladstone gest&uuml;rzt war, nahm sein Nachfolger, Sir G[eorge] C[ornewall] Lewis, die Bill zur&uuml;ck, und die "Times", hoffend, er werde alles beim alten belassen, verwandelte pl&ouml;tzlich ihre schwarzgallige Ansicht von der Krim in ein bewegliches Panorama, strahlend von Hoffnung in Erfolgen, und worin selbst die Armee wieder agiert, deren Leichenrede sie vor drei Monaten hielt. Heute ist ihre Ansicht wieder verd&uuml;stert, weil gestern Sir G. C. Lewis wider alle Erwartung ebenfalls eine Bill zur Abschaffung der Zeitungsstempelsteuer eingebracht hat. Ha&szlig; des retrospektiven Revueschreibers gegen frische Neuigkeiten! ruft die "Times" aus. Lewis war bekanntlich Herausgeber der "Edinburgh Review".</P>
<P>Wir kommen auf die Bill zur&uuml;ck, sobald sie im Detail dem Unterhause vorliegt, bemerken aber einstweilen, da&szlig; sie ein Zugest&auml;ndnis an die <I>Manchester School</I>, der das Verdienst bleibt, unerm&uuml;dlich f&uuml;r Durchf&uuml;hrung der freien Konkurrenz im Gebiet der Presse agitiert zu haben. Die Konzession des Ministeriums Palmerston an die <I>Manchester School </I>ist eine Captatio benevolentiae f&uuml;r den Fall der Aufl&ml;sung des Unterhauses und parlamentarischer Neuwahlen.</P>
</BODY>
</HTML>