65 lines
No EOL
5.8 KiB
HTML
65 lines
No EOL
5.8 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
||
<HTML>
|
||
<HEAD>
|
||
<TITLE>Friedrich Engels - Rede auf der Versammlung zum Jahrstag des polnischen Aufstands 1863</TITLE>
|
||
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
||
<META name="description" content="Rede auf der Versammlung zum Jahrstag des polnischen Aufstands 1863">
|
||
</HEAD>
|
||
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffde">
|
||
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
|
||
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
|
||
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak76.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1876</A></TD>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
<P>
|
||
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
|
||
<TR>
|
||
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 19, 4. Auflage 1973, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 35/36.</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
<TR>
|
||
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL> </SMALL></TD>
|
||
<TD><SMALL>18.07.1999</SMALL></TD>
|
||
</TR>
|
||
</TABLE>
|
||
<H2>Friedrich Engels</H2>
|
||
<H1>Rede auf der Versammlung zum Jahrestag des polnischen Aufstands 1863</H1>
|
||
<FONT SIZE=2><P>Nach der Handschrift. <BR>
|
||
Aus dem Französischen.</P>
|
||
</FONT><P><HR size="1" align="center"></P>
|
||
<B><P><A NAME="S35">|35|</A></B> Bürger!</P>
|
||
<P>Polen spielt in der Geschichte der europäischen Revolutionen eine ganz besondere Rolle. Jede Revolution des Westens, der es nicht gelang, Polen mit einzubeziehen und ihm Unabhängigkeit und Freiheit zu sichern, war zum Scheitern verurteilt. Nehmen wir zum Beispiel die Revolution von 1848. Sie ergriff ein weit ausgedehnteres Gebiet als jede vorangegangene Revolution; sie zog in ihren Strudel Österreich, Ungarn und Preußen hinein. Aber an den Grenzen Polens, das von den Armeen Rußlands besetzt war, machte sie halt. Als Zar Nikolaus die Nachricht von der Februarrevolution erhielt, sagte er zu seiner Umgebung: "Auf die Pferde, meine Herrin!" Alsbald mobilisierte er seine Truppen und konzentrierte sie in Polen, bere |