emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me16/me16_035.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

23 lines
No EOL
2.2 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx/Friedrich Engels - An die Redaktion des "Social-Demokrat"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak65.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1865</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 35.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am .</P>
</FONT><H2>Karl Marx/Friedrich Engels </H2>
<H1>An die Redaktion des "Social-Demokrat"</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 6. Februar 1865.<BR>
Nach dem handschriftlichen Entwurf.<I> </P>
</I></FONT><P><HR></P>
<I><P ALIGN="CENTER">Erkl&auml;rung</P>
</I><B><P><A NAME="S35">|35|</A></B> Nr. 16 Ihres Blatts verd&auml;chtigt Herr M. He&szlig; von Paris aus die ihm ganz und gar unbekannten<I> franz&ouml;sischen Mitglieder des Londoner Zentralkomitees</I> der Internationalen Arbeiterassoziation mit den Worten: </P>
<FONT SIZE=2><P>"Es ist in der Tat nicht abzusehn, was es verschl&auml;gt,<I> wenn sich auch einige Freunde des Palais-Royal in der Londoner Gesellschaft bef&auml;nden</I>, da sie eine &ouml;ffentliche ist usw." </P>
</FONT><P>In fr&uuml;herer Nummer, bei Beplauderung des Blatts<I> "L'Association"</I>, insinuierte derselbe Herr M. H. &Auml;hnliches gegen die<I> Pariser Freunde</I> des Londoner Komitees. Wir erkl&auml;ren seine Insinuationen f&uuml;r abgeschmackte Verleumdung. </P>
<P>Im &uuml;brigen freut es uns, durch diesen Zwischenfall unsre &Uuml;berzeugung best&auml;tigt zu sehn, da&szlig; das Pariser Proletariat dem Bonapartismus in beiden Gestalten, der Tuileriengestalt und der Gestalt des Palais-Royal, nach wie vor unvers&ouml;hnlich gegen&uuml;bersteht und keinen Augenblick mit dem Plan umging, seine historische (oder sollen wir sagen statt<I> "seine historische Ehre"</I> "sein historisches Erstgeburtsrecht als Tr&auml;ger der Revolution"?) Ehre f&uuml;r ein Gericht Linsen zu verkaufen. Wir empfehlen den deutschen Arbeitern dies Muster. </P>
</BODY>
</HTML>