emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me17/me17_474.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

23 lines
No EOL
2.7 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - An den Redakteur der "Eastern Post"</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak71.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1871</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 17, 5. Auflage 1973, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 474.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 13.12.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>An den Redakteur der "Eastern Post"</H1>
<FONT SIZE=2><P>Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["The Eastern Post" Nr. 169 vom 23. Dezember 1871]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S474">|474|</A></B> Sir,</P>
<P>Herr Charles Bradlaugh nimmt in seiner j&uuml;ngsten Epistel an Sie den Bericht von der Sitzung des Generalrats am 12. Dezember - eine Sitzung, bei der ich wegen Krankheit fehlte - zum Vorwand, um an mir seine Roheit auszulassen. Er schreibt: "Ich bin Karl Marx wegen seiner Feindschaft verpflichtet." Meine Feindschaft gegen Herrn Charles Bradlaugh! Seit der Ver&ouml;ffentlichung der Adresse "Der B&uuml;rgerkrieg in Frankreich" ert&ouml;nte die Stimme des Herrn Bradlaugh in dem weltweiten Chor der Verleumdung gegen die Internationale und mich. Ich behandelte ihn ebenso wie die anderen Schm&auml;her mit ver&auml;chtlichem Schweigen. Das war mehr, als die groteske Eitelkeit dieses gewaltigen Sich-Selbst-Anbeters ertragen konnte. Ich "verleumdete" ihn, weil ich von seinen Verleumdungen keine Notiz nahm. Mein Schweigen trieb ihn zum Wahnsinn; in einer &ouml;ffentlichen Versammlung nannte er mich <I>einen Bonapartisten</I>, weil ich in der Adresse &uuml;ber den B&uuml;rgerkrieg, man staune, die geschichtlichen Umst&auml;nde blo&szlig;gelegt hatte, die das Zweite Kaiserreich gebaren. Jetzt geht er einen Schritt weiter und verwandelt mich in einen <I>Polizeispitzel Bismarcks</I>. Armer Mann! Er mu&szlig; unbedingt zeigen, da&szlig; die Lektionen, die er k&uuml;rzlich in Paris von dem ber&uuml;chtigten &Eacute;mile de Girardin und seiner Clique erhalten hat, an ihm nicht spurlos vorbeigegangen sind. F&uuml;r diesmal werde ich ihn der deutschen &Ouml;ffentlichkeit "ausliefern", indem ich seiner Epistel die gr&ouml;&szlig;tm&ouml;gliche Verbreitung verschaffe. Wenn er so freundlich sein sollte, seine Verleumdungen in eine greifbarere Form zu kleiden, werde ich ihn einem englischen Gerichtshof "ausliefern".</P>
<P>Ich verbleibe, Sir, Ihr ergebener<BR>
<I>Karl Marx</P>
</I><P>London, 20. Dezember 1871</P>
</BODY>
</HTML>