emacs.d/clones/www.mlwerke.de/br/br_003.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

122 lines
5.4 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<!-- #BeginTemplate "/Templates/Brecht.dwt" -->
<HEAD>
<!-- #BeginEditable "doctitle" -->
<TITLE>Bertold Brecht - Notwendigkeit der Propaganda</TITLE>
<!-- #EndEditable -->
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<link rel=stylesheet type="text/css" href="http://www.mlwerke.de/css/format.css">
</HEAD>
<BODY link="#6000FF" vlink="#8080C0" alink="#FF0000" bgcolor="#FFFFCC">
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../index.htm"><SMALL>MLWerke</SMALL></A></TD>
<TD ALIGN="center">|</TD>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="default.htm"><SMALL>Bertold
Brecht</SMALL></A></TD>
</TR>
</TABLE>
<HR size="1">
<H2> Bertolt Brecht </H2>
<H1> <!-- #BeginEditable "Titel" -->Notwendigkeit der Propaganda<!-- #EndEditable --></H1>
<HR size="1">
<P> <!-- #BeginEditable "Text" -->
<P><B>1</B>
<P> Es ist m&ouml;glich, da&szlig; in unserem Land nicht alles so geht, wie es gehen sollte. <BR>
Aber niemand kann bezweifeln, da&szlig; die Propaganda gut ist. <BR>
Selbst Hungernde m&uuml;ssen zugeben <BR>
Da&szlig; der Minister f&uuml;r Ern&auml;hrung gut redet. </P>
<P> <B>2</B>
<P> Als das Regime an einem einzigen Tage <BR>
Tausend Menschen erschlagen lie&szlig;, ohne <BR>
Untersuchung noch Gerichtsurteil (1) <BR>
Pries der Propagandaminister die unendliche Geduld des F&uuml;hrers <BR>
Der mit der Schl&auml;chterei so lange gewartet <BR>
Und die Schurken mit G&uuml;tern und Ehrenstellen &uuml;berh&auml;uft hatte <BR>
In einer so meisterlichen Rede, da&szlig; <BR>
An diesem Tage nicht nur die Verwandten der Opfer <BR>
Sondern auch die Schl&auml;chter selber weinten. </P>
<P> <B>3</B>
<P> Und als an einem andern Tage das gr&ouml;&szlig;te Luftschiff des Reiches <BR>
In Flammen aufging, weil man es mit entz&uuml;ndbarem Gas gef&uuml;llt hatte (2) <BR>
Um das nicht entz&uuml;ndbare f&uuml;r Kriegszwecke zu sparen <BR>
Versprach der Luftfahrtminister vor den S&auml;rgen der Umgekommenen <BR>
Da&szlig; er sich nicht werde entmutigen lassen, worauf <BR>
Sich lauter Beifall erhob. Selbst aus den S&auml;rgen <BR>
Soll H&auml;ndeklatschen gekommen sein. </P>
<P> <B>4</B>
<P> Und wie meisterhaft ist die Propaganda <BR>
F&uuml;r den Abfall und f&uuml;r das Buch des F&uuml;hrers! <BR>
Jedermann wird dazu gebracht, das Buch des F&uuml;hrers aufzulesen <BR>
Wo immer es herumliegt. <BR>
Um das Lumpensammeln zu propagieren, hat der gewaltige G&ouml;ring <BR>
Sich als den gr&ouml;&szlig;ten Lumpensammler aller Zeiten erkl&auml;rt und <BR>
Um die Lumpen unterzubringen, mitten in der Reichshauptstadt <BR>
Einen Palast gebaut <BR>
Der selber so gro&szlig; wie eine Stadt ist (3)</P>
<P> <B>5</B>
<P> Ein guter Propagandist <BR>
Macht aus einem Misthaufen einen Ausflugsort. <BR>
Wenn kein Fett da ist, beweist er <BR>
Da&szlig; eine schlanke Taille jeden Mann versch&ouml;nt. <BR>
Tausende, die ihn von den Autostra&szlig;en reden h&ouml;ren <BR>
Freuen sich, als ob sie Autos h&auml;tten. <BR>
Auf die Gr&auml;ber der Verhungerten und Gefallenen <BR>
Pflanzt er Lorbeerb&uuml;sche. Aber lange bevor es soweit war <BR>
Sprach er vom Frieden, wenn die Kanonen vorbeirollten.</P>
<P> <B>6</B>
<P> Nur durch vortreffliche Propaganda gelang es <BR>
Millionen davon zu &uuml;berzeugen <BR>
Da&szlig; der Aufbau der Wehrmacht ein Werk des Friedens bedeutet <BR>
Jeder neue Tank eine Friedenstaube ist <BR>
Und jedes neue Regiment ein neuer Beweis <BR>
Der Friedensliebe. </P>
<P> <B>7</B>
<P> Allerdings: verm&ouml;gen gute Reden auch viel <BR>
So verm&ouml;gen sie doch nicht alles. Manchen <BR>
Hat man schon sagen h&ouml;ren: schade <BR>
Da&szlig; das Wort Fleisch allein noch nicht s&auml;ttigt, und schade <BR>
Da&szlig; das Wort Anzug so wenig warm h&auml;lt. <BR>
Wenn der Planminister eine Lobrede auf das neue Edelgespinst h&auml;lt <BR>
Darf es nicht dabei regnen, sonst <BR>
Stehen seine Zuh&ouml;rer im Hemd da.</P>
<P> <B>8</B>
<P> Und noch etwas macht ein wenig bedenklich <BR>
&Uuml;ber den Zweck der Propaganda: je mehr es in unserem Land Propaganda <BR>
Desto weniger gibt es sonst. </P>
<HR size="1">
<P> Fu&szlig;noten:
<P> (1) Am Tag nach dem Reichstagsbrand am 28. Februar 1933.
<P> (2) Das Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" verbrannte am 6. Mai 1937 bei Lakehurst
/ USA.
<P> (3) Hermann G&ouml;ring, ab 1933 Reichsminister der Luftfahrt, lie&szlig;
das Reichsluftfahrtministerium bauen. Als Beauftragter f&uuml;r den Vierjahresplan
(ab 1936) propagierte er die Verwertung von Abf&auml;llen, u.a. mit der Aktion
"Kampf dem Verderb". </P>
<HR size="1" align="left" width="200">
<P><SMALL>Pfad: ../br/<BR>
Verkn&uuml;pfte Dateien: <A HREF="http://www.mlwerke.de/css/format.css">../css/format.css</A></SMALL></P>
<!-- #EndEditable -->
<HR size="1">
<TABLE width="100%" border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="../index.htm"><SMALL>MLWerke</SMALL></A></TD>
<TD ALIGN="center">|</TD>
<TD ALIGN="center" width="49%" height=20 valign=middle><A HREF="default.htm"><SMALL>Bertold
Brecht</SMALL></A></TD>
</TR>
</TABLE>
</BODY>
<!-- #EndTemplate -->
</HTML>