25 lines
1.8 KiB
HTML
25 lines
1.8 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
<TITLE>"Neue Rheinische Zeitung" - [Die "neue Preussische Zeitung" ueber den 18. Maerz]</TITLE>
|
|
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY BGCOLOR="#fffffc">
|
|
|
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me06_362.htm"><FONT SIZE=2>[Der 18. März]</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="../me_nrz49.htm"><FONT SIZE=2>Inhalt</FONT></A><FONT SIZE=2> | </FONT><A HREF="me06_364.htm"><FONT SIZE=2>Der Hohenzollersche Preßgesetzentwurf</FONT></A></P>
|
|
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 6, S. 363<BR>
|
|
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1959</SMALL></P>
|
|
|
|
<FONT SIZE=5><P>[Die "Neue Preußische Zeitung" über den 18. März]</P>
|
|
</FONT><FONT SIZE=2><P>["Neue Rheinische Zeitung" Nr. 249 vom 18. März 1849, Zweite Ausgabe]</P>
|
|
</FONT><B><P><A NAME="S363"><363></A></B> *<I>Köln</I>, 8. März. Das Organ <I>Friedrich Wilhelm des Vierten</I>, die "N[eue] Pr[eußische] Z[eitung]", schreibt bei Gelegenheit des 18. März 1849:</P>
|
|
<P>"Zweimal Wehe aber dem Volke, das seine Revolution festlich begeht; sündigen ist menschlich, aber seine Ehre in der Sünde suchen und sein Verbrechen feiern, ist teuflisch."</P>
|
|
<P>Dasselbe Blatt nennt im Feuilleton derselben Nummer den Kampf vom 18. und 19. März ein <B>"blutiges Possenspiel!"</B>. Das ist der würdige Lohn "an Mein Volk" dafür, daß es eine <I>halbe </I>Revolution gemacht hat.</P>
|
|
<P>Ferner meldet dies Blatt, daß Wrangel vor einigen Tagen <I>den Friedrichshain "besehen" </I>ging.</P>
|
|
<P>Wir wollen abwarten, was Herr Wrangel am 18. März 1850 <B>"besehen"</B> wird.</P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben von Karl Marx.</P>
|
|
</FONT>
|
|
|
|
</BODY>
|
|
</HTML>
|