emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me15/me15_454.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

34 lines
No EOL
9.7 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Karl Marx - Ein Londoner Arbeitermeeting</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_ak62.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Artikel und Korrespondenzen 1862</FONT></A></P>
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 15, 4. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 454-457.</P>
<P>1. Korrektur.<BR>
Erstellt am 25.10.1998.</P>
</FONT><H2>Karl Marx </H2>
<H1>Ein Londoner Arbeitermeeting </H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Die Presse" Nr. 32 vom 2. Februar 1862] </P>
</FONT><B><P><A NAME="S454">|454|</A></B> London, 28. Januar 1862 </P>
<P>Die Arbeiterklasse, ein so vorwiegender Bestandteil in einer Gesellschaft, die seit Menschengedenken keinen<I> Bauernstand</I> mehr besitzt, ist bekanntlich nicht im Parlament vertreten. Dennoch ist sie nicht ohne politischen Einflu&szlig;. Keine bedeutende Neuerung, keine entscheidende Ma&szlig;regel ist hierzulande je durchgef&uuml;hrt worden ohne pressure from without (Druck von au&szlig;en), sei es, da&szlig; die Opposition solcher pressure gegen die Regierung, oder die Regierung der pressure gegen die Opposition bedurfte. Unter pressure from without versteht der Engl&auml;nder gro&szlig;e, au&szlig;erparlamentarische Volksdemonstrationen, die nat&uuml;rlich ohne lebhafte Mitwirkung der Arbeiterklasse nicht in Szene gesetzt wer den k&ouml;nnen.<I> Pitt</I> verstand es, in seinem Antijakobinerkrieg die Massen gegen die Whigs zu gebrauchen. Die katholische Emanzipation, die Reformbill, die Abschaffung der Korngesetze, die Zehnstundenbill, der Krieg gegen Ru&szlig;land, die Verwerfung von Palmerstons Verschw&ouml;rungsbill, alle waren die Frucht st&uuml;rmischer au&szlig;erparlamentarischer Demonstrationen, worin die Arbeiterklasse bald k&uuml;nstlich gehetzt, bald spontan handelnd, nur als persona dramatis |handelnde Personen|, nur als Chor, die Hauptrolle, oder - je nach Umst&auml;nden - auch die Spektakelrolle spielte. Um so auffallender ist die Haltung der englischen Arbeiterklasse mit Bezug auf den Amerikanischen B&uuml;rgerkrieg. </P>
<P>Das Elend, welches die durch die Blockade der Sklavenstaaten<I> motivierte</I> Stillsetzung der Fabriken und Verk&uuml;rzung der Arbeitszeit in den n&ouml;rdlichen Manufaktur-Distrikten unter den Arbeitern erzeugt hat, ist unglaublich und t&auml;glich im Wachsen begriffen. Die anderen Bestandteile <A NAME="S455"><B>|455|</A></B> der Arbeiterklasse leiden nicht in demselben Grade, aber sie leiden empfindlich unter der R&uuml;ckwirkung der Krise der Baumwollindustrie auf die &uuml;brigen Industriezweige, unter der Verk&uuml;rzung der Ausfuhr ihrer eigenen Produkte nach dem Norden Amerikas infolge des Morrill-Tarifs und der Vernichtung dieser Ausfuhr nach dem S&uuml;den infolge der Blockade. Englische Einmischung in Amerika ist daher in diesem Augenblicke zur Messer- und Gabelfrage f&uuml;r die arbeitende Klasse geworden. Dazu wird von seiten ihrer "natural superiors" (nat&uuml;rliche Vorgesetzte) kein Mittel verschm&auml;ht, um ihren Zorn gegen die Vereinigten Staaten zu entflammen. Das einzige noch existierende gro&szlig;e und weitverbreitete Arbeiterorgan,<I> "Reynolds's Newspaper"</I>, ist eigens gekauft, um seit sechs Monaten in tobenden Diatriben das Ceterum censeo der englischen Intervention w&ouml;chentlich zu wiederholen. Die Arbeiterklasse ist sich daher v&ouml;llig bewu&szlig;t, da&szlig; die Regierung nur auf den Interventionsschrei von unten lauert, die pressure from without, um der amerikanischen Blockade und dem englischen Elend ein Ende zu machen. Unter diesen Umst&auml;nden ist die Hartn&auml;ckigkeit bewundernswert, womit die Arbeiterklasse schweigt oder ihr Schweigen nur bricht, um ihre Stimme gegen die Intervention,<I> f&uuml;r</I> die Vereinigten Staaten zu erheben. Es ist dies ein neuer gl&auml;nzender Beweis der unverw&uuml;stlichen T&uuml;chtigkeit der englischen Volksmasse, jener T&uuml;chtigkeit, die das Geheimnis der Gr&ouml;&szlig;e Englands bildet, und die, um in der hyperbolischen Sprache Mazzinis zu reden, den gemeinen englischen Soldaten w&auml;hrend des Krimkrieges und der indischen Insurrektion als einen Halbgott erscheinen lie&szlig;. </P>
<P>Zur Charakteristik der "Politik" der Arbeiterklasse diene folgender Bericht &uuml;ber ein gro&szlig;es<I> Arbeitermeeting</I>, das gestern in Marylebone, dem volksreichsten Distrikt Londons, stattfand: </P>
<P>Herr<I> Steadman</I>, der Vorsitzende, er&ouml;ffnete das Meeting mit dem Bemerken, es handle sich um einen Entschlu&szlig; &uuml;ber die<I> Empfangsnahme</I> der<I> Herren Mason und Slidell</I> seitens des englischen Volkes. </P>
<FONT SIZE=2><P>"Es sei zu erw&auml;gen, ob diese Gentlemen hergereist k&auml;men, um die Sklaven von ihrer Kette zu befreien oder einen neuen Ring dieser Kette zuzuschmieden." </P>
</FONT><P>Herr<I> Yates</I>: </P>
<FONT SIZE=2><P>"Die Arbeiterklasse darf bei der jetzigen Gelegenheit nicht schweigen. Die zwei Gentlemen, die &uuml;ber den Atlantischen Ozean unserem Lande zusegeln, sind die Agenten sklavenhaltender und tyrannischer Staaten. Sie befanden sich in offener Rebellion gegen die gesetzliche Konstitution ihres Landes und kommen her, um unsere Regierung zur Anerkennung der Unabh&auml;ngigkeit der Sklavenstaaten zu bestimmen. Es ist die <A NAME="S456"><B>|456|</A></B> Pflicht der Arbeiterklasse, jetzt ihre Meinung auszusprechen, soll die englische Regierung nicht glauben, da&szlig; wir gleichgiltig ihrer ausw&auml;rtigen Politik zuschauen. Wir m&uuml;ssen zeigen, da&szlig; das von diesem Volke f&uuml;r Sklavenemanzipation verausgabte Geld nicht nutzlos vergeudet werden darf. H&auml;tte unsere Regierung ehrlich gehandelt, so w&uuml;rde sie mit Herz und Seele die Nordstaaten in der Unterdr&uuml;ckung dieser furchtbaren Rebellion unterst&uuml;tzt haben." </P>
</FONT><P>Nach einer ausf&uuml;hrlichen Verteidigung der Nordstaaten und der Bemerkung, da&szlig; "Herrn Lovejoys heftige Tirade gegen England herausgefordert war durch die Schm&auml;hungen der englischen Presse", stellte der Redner folgenden Antrag: </P>
<FONT SIZE=2><P>"Dieses Meeting beschlie&szlig;t, da&szlig; die Agenten der Rebellen, Mason und Slidell, jetzt auf der Reise von Amerika nach England, ganz und gar der moralischen Sympathien der Arbeiterklasse dieses Landes unw&uuml;rdig sind, da sie sowohl Sklavenbesitzer sind als die eingestandenen Agenten der tyrannischen Fraktion, die in diesem Augenblicke gegen die amerikanische Republik rebelliert und die geschworne Feindin der sozialen und politischen Rechte der Arbeiterklasse in allen L&auml;ndern ist." </P>
</FONT><P>Herr<I> Whynne</I> unterst&uuml;tzte den Antrag. Es verstehe sich &uuml;brigens von selbst, da&szlig; man jeden pers&ouml;nlichen Insult gegen Mason und Slidell w&auml;hrend ihrer Anwesenheit in London vermeiden m&uuml;sse. </P>
<P>Herr<I> Nichols</I>, ein Bewohner "<I>des &auml;u&szlig;ersten Nordens</I> der Vereinigten Staaten", wie er sich ank&uuml;ndigte, in der Tat als Advocatus Diaboli von Herren Yancey und Mann auf das Meeting entsendet, protestierte gegen den Antrag. </P>
<FONT SIZE=2><P>"Ich bin hier, weil hier Redefreiheit herrscht. Bei uns zu Hause hat die Regierung seit drei Monaten keinem Menschen erlaubt, den Mund aufzutun. Die Freiheit ist nicht nur im S&uuml;den, sondern auch im Norden zermalmt worden. Der Krieg hat viele Feinde im Norden, aber sie wagen nicht zu sprechen. Nicht weniger als zweihundert Zeitungen sind unterdr&uuml;ckt oder vom P&ouml;bel zerst&ouml;rt worden. Die S&uuml;dstaaten haben dasselbe Recht, vom Norden zu sezedieren, das die Vereinigten Staaten hatten, von England abzufallen." </P>
</FONT><P>Trotz der Beredsamkeit des Herrn Nichols ging der erste Antrag einstimmig durch. Er erhob sich nun von neuem: "Wenn sie Herrn Mason und Slidell vorwerfen, da&szlig; sie Sklavenhalter seien, so gelte dasselbe von Washington und Jefferson usw." </P>
<P>Herr<I> Beales</I> widerlegte Nichols in einer ausf&uuml;hrlichen Rede und stellte dann einen zweiten Antrag dahin: </P>
<B><FONT SIZE=2><P><A NAME="S457">|457|</A></B> "In Anbetracht der schlechtversteckten Anstrengungen der 'Times' und anderer irreleitender Journale, die englische &ouml;ffentliche Meinung &uuml;ber alle amerikanischen Angelegenheiten falsch darzustellen, uns auf beliebige Vorw&auml;nde hin in Krieg mit Millionen unserer Blutsverwandten zu verwickeln, die augenblicklichen Gefahren der Republik zur Verleumdung demokratischer Institutionen zu mi&szlig;brauchen, - betrachtet dieses Meeting als die ganz besondere Pflicht der Arbeiter, da sie im Senat der Nation nicht repr&auml;sentiert sind, ihre Sympathie mit den Vereinigten Staaten in ihrem gigantischen Kampf f&uuml;r die Aufrechterhaltung der Union auszusprechen, die schm&auml;hliche Unehrlichkeit und Sklavenhalterei-Advokatur der 'Times' und verwandter aristokratischer Journale zu denunzieren; den emphatischesten Ausdruck zugunsten der strengsten Nicht-Interventions-Politik in Angelegenheiten der Vereinigten Staaten zu geben, zugunsten der Schlichtung aller etwaigen Streitf&auml;lle durch von beiden Seiten ernannte Kommiss&auml;re oder Schiedsgerichte; die Kriegspolitik des Organs der B&ouml;rsenschwindler zu denunzieren und die w&auml;rmste Sympathie an den Bestrebungen der Abolitionisten f&uuml;r eine schlie&szlig;liche L&ouml;sung der Sklavenfrage kundzugeben." </P>
</FONT><P>Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen sowie der schlie&szlig;liche Antrag, "vermittelst des Herrn Adams der amerikanischen Regierung eine Kopie der gefa&szlig;ten Beschl&uuml;sse als des Ausdrucks der Gef&uuml;hle und Meinungen der Arbeiterklasse Englands zukommen zu lassen". </P>
</BODY>
</HTML>