emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_264.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

54 lines
4.1 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - An den S&auml;ngerverein des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins, Tottenham Street</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="An den S&auml;ngerverein des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins, Tottenham Street">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak91.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1891</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 264.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>An den S&auml;ngerverein des Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins, Tottenham Street</H1>
<FONT SIZE=2><P>Nach der Handschrift.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P>|264|</B> 122, Regent's Park Road, N.W.</P>
<P>28. November 1891</P>
<P>Werte Genossen!</P>
<P>Frau Kautsky teilt mir soeben mit, Freund Le&szlig;ner habe ihr angezeigt, da&szlig; Sie beabsichtigen, mir heute abend zu meinem einundsiebzigsten Geburtstag eine musikalische Begr&uuml;&szlig;ung zu bringen. Nun hatte ich aber schon vorher mit einem Freund abgesprochen, den Abend bei ihm zuzubringen, und da auch andre dorthin kommen werden, ist es mir absolut unm&ouml;glich, dies jetzt noch r&uuml;ckg&auml;ngig zu machen; und so leid es mir tut, werde ich heute abend nicht zu Hause sein k&ouml;nnen.</P>
<P>Ich bin also gen&ouml;tigt, Ihnen, werte Genossen, hiermit schriftlich f&uuml;r Ihre so freundliche und f&uuml;r mich so ehrenvolle Absicht meinen aufrichtigsten Dank auszusprechen und zugleich mein Bedauern, da&szlig; ich nicht schon fr&uuml;her von Ihrem Vorhaben unterrichtet war. Sowohl Marx wie ich sind von jeher gegen alle &ouml;ffentlichen Demonstrationen gewesen, die sich an einzelne Personen kn&uuml;pfen, es sei denn, im Fall ein gro&szlig;er Zweck dadurch erreicht werden kann; und am allermeisten gegen solche Demonstrationen, die sich zu unsern Lebzeiten um unsre eignen Personen drehen w&uuml;rden. H&auml;tte ich also die geringste Ahnung gehabt, da&szlig; mir eine solche Ehre zugedacht sei, so w&uuml;rde ich mich beeilt haben, rechtzeitig die ergebenste, aber dringendste Bitte auszusprechen, die S&auml;ngergenossen m&ouml;chten doch auf die Ausf&uuml;hrung dieser Absicht Verzicht leisten. Zu meinem Bedauern ist dies mir erst heute bekannt geworden, und wenn ich so wider Willen in die Notwendigkeit versetzt bin, Ihr f&uuml;r mich so wohlwollendes und so ehrendes Vorhaben zu durchkreuzen, so kann ich dies nur wiedergutmachen, soweit m&ouml;glich, durch die Versicherung, da&szlig; die wenigen Jahre, auf die ich allenfalls noch rechnen darf, und die gesamten Kr&auml;fte, &uuml;ber die ich noch verf&uuml;ge, nach wie vor ungeschm&auml;lert der gro&szlig;en Sache gewidmet werden sollen, der sie seit nun fast f&uuml;nfzig Jahren gewidmet worden sind - der Sache des internationalen Proletariats.</P>
<P>Aufrichtigst der Ihrige</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">Friedrich Engels</P></I></BODY>
</HTML>