emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_312.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

52 lines
3.1 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - An den &ouml;sterreichischen Parteikongre&szlig; zu Wien</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="An den &ouml;sterreichischen Parteikongre&szlig; zu Wien">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak92.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1892</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 312.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>An den &ouml;sterreichischen Parteikongre&szlig; zu Wien</H1>
<P><HR size="1"></P>
<FONT SIZE=2><P>["Arbeiter-Zeitung" Nr. 24 vom 10 .Juni 1892]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S312">|312|</A></B> London, den 31. Mai 1892</P>
<P>Werte Genossen und Genossinnen!</P>
<P>Ich danke Ihnen f&uuml;r Ihre freundliche Einladung zum zweimal verbotenen und hoffentlich jetzt zustande kommenden Parteikongre&szlig;. Und wenn es mir auch nicht verstattet ist, Ihren Sitzungen als Gast beizuwohnen, so benutze ich doch mit Freuden die Gelegenheit, den versammelten &ouml;sterreichischen Genossen meinen Gru&szlig; und die Bezeugung meiner lebhaften Teilnahme zu &uuml;bersenden. Wir, die wir hier eine Bewegungsfreiheit genie&szlig;en, wie sie auf dem ganzen Kontinent nicht vorkommt, wir wissen es sicherlich zu sch&auml;tzen, wenn trotz der zahlreichen, ihren Bewegungsraum einengenden Schranken die &ouml;sterreichischen Arbeiter sich die ruhmvolle Stellung erk&auml;mpft haben, die sie heute einnehmen. Und ich kann ihnen die Versicherung geben, da&szlig; auch hier, im Mutterland der gro&szlig;en Industrie, die Arbeitersache vorangeht; wie es ja das bezeichnendste und erfreulichste in unseren Tagen ist, da&szlig;, wir m&ouml;gen blicken, wohin wir wollen, &uuml;berall die Arbeiter in unaufhaltsamem Vormarsch sind.</P>
<P>Euer alter </P>
<I><P ALIGN="RIGHT">Friedrich Engels</P></I></BODY>
</HTML>