emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_117.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

19 lines
No EOL
7.3 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Irlands Rache</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 117-119<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Irlands Rache</H1>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 127 vom 16. M&auml;rz 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S117">&lt;117&gt;</A></B> <I>London</I>, 13. M&auml;rz. Irland hat sich an England ger&auml;cht - <I>sozial</I>, indem es jede gr&ouml;&szlig;ere englische Fabrik-, See- oder Handelsstadt mit einem <I>irischen Viertel</I>, <I>politisch</I>, indem es das britische Parlament mit der <I>"Irischen Brigade" </I>begabt hat. 1833 denunzierte Daniel O'Connell die Whigs als "niedrig, blutig und brutal". 1835 ward er das n&uuml;tzlichste Werkzeug der Whigs, und die Melbourne-Administration, obgleich die englische Majorit&auml;t gegen sie, hielt sich vom April 1835 bis August 1841 durch die Unterst&uuml;tzung O'Connells und seiner Irischen Brigade. Was stand zwischen dem O'Connell von 1833 und dem O'Connell von 1835? Der sogenannte <I>"Lichfield-House"-Vertrag</I> - ein Vertrag, wodurch das Whig-Ministerium dem O'Connell die Regierungs-"Patronage" in Irland und O'Connell dem Whig-Ministerium die Stimmen der Brigade im Parlament sicherte. Kaum waren die Whigs gest&uuml;rzt, so begann die Repealagitation des "K&ouml;nigs Dan", aber sobald die Tories aus dem Feld geschlagen, sank "King Dan" wieder zu einem gew&ouml;hnlichen Advokaten herab. Mit dem Tode O'Connells starb keineswegs der Einflu&szlig; der Irischen Brigade. Es zeigte sich vielmehr, da&szlig; dieser Einflu&szlig; nicht dem Talente eines einzigen Mannes, sondern der Macht allgemeiner Verh&auml;ltnisse geschuldet war. Die gro&szlig;en traditionellen Parteien des englischen Parlaments, Tories und Whigs, hielten sich ungef&auml;hr das Gleichgewicht. Kein Wunder denn, da&szlig; die neuen numerisch schwachen Fraktionen, die im reformierten Parlamente ihre Pl&auml;tze einnahmen - die Manchesterschule und die Irische Brigade - den Ausschlag geben und entscheiden mu&szlig;ten. Daher die Wichtigkeit des "irischen Viertels" im britischen Parlament. Nach O'Connell war es nicht l&auml;nger m&ouml;glich, die irischen Massen mit der "Repeal" von England in Bewegung zu setzen. Die "katholische" Frage konnte auch nur noch gelegentlich dienen. Stehendes Thema der Agitation konnte sie seit der katholischen <A NAME="S118"><B>&lt;118&gt;</A></B> Emanzipation nickt mehr sein. Es war also n&ouml;tig geworden f&uuml;r die irischen Politiker, was O'Connell stets vermieden und abgewehrt hatte, dem irischen &Uuml;bel auf den Grund zu gehen, die Grundeigentumsverh&auml;ltnisse und deren Reform zur Wahlparole zu machen, d.h. zur Parole, die zur Wahl ins Parlament verhalf. Sobald man einmal im Parlament sa&szlig;, wurden die Rechte der P&auml;chter etc. benutzt - wie fr&uuml;her die Repeal - zur Abschlie&szlig;ung eines neuen "Lichfield-House"-Vertrags.</P>
<P>Die Irische Brigade hatte das Derby-Ministerium gest&uuml;rzt. Sie hatte sich einen Platz - wenn auch subalternen - im Koalitionsministerium verschafft. Wozu benutzte sie ihn? Sie half der Koalition die Ma&szlig;regeln zur Reform der irischen Grundverh&auml;ltnisse "burken" &lt;"zu unterdr&uuml;cken"&gt;, die die Tories, im Glauben an den Patriotismus der Irischen Brigade und um sie zu gewinnen, sich entschlossen hatten, selbst vorzuschlagen. Palmerston, der als geborener Irl&auml;nder sein "irisches Viertel" kennt, hat seinerseits den "Lichfield-House"-Vertrag von 1835 auf der breitesten Grundlage erneuert. Keogh, den Chef der Brigade, hat er zum Attorney-General &lt;Kronanwalt&gt; von Irland ernannt. Fitzgerald, ebenfalls liberal-katholisches Parlamentsmitglied f&uuml;r Irland, zum Solicitor-General &lt;Generalprokurator&gt;; ein drittes Mitglied der Brigade zum gesetzlichen Rat des irischen Lord Lieutenant &lt;Vizek&ouml;nigs&gt;, so da&szlig; der ganze juristische Generalstab der irischen Regierung nun katholisch und irisch ist. Monsell, den <I>Clerk of Ordnance </I>&lt;<I>Sekret&auml;r des Feldzeugamtes</I>&gt; der Koalition, hat er neu best&auml;tigt nach einigem Swanken, obgleich Monsell, wie Muntz (Deputierter von Birmingham und Waffenfabrikant) richtig bemerkt hat, unf&auml;hig ist, eine Muskete von einem Z&uuml;ndnadelgewehr zu unterscheiden. Bei der Besetzung der Obersten- und anderen h&ouml;heren Stellen in der irischen Miliz hat er die Lieutenants der Grafschaften angewiesen, den Sch&uuml;tzlingen der mit der parlamentarischen Brigade verbundenen irischen Priester &uuml;berall den Vorrang einzur&auml;umen. Da&szlig; Palmerstons Politik schon gewirkt, zeigt der &Uuml;bertritt des Serjeant &lt;hier: hoher Anwalt des gemeinen Rechts&gt; <I>Shee </I>auf die ministerielle Seite. Es zeigt sich ferner darin, da&szlig; der katholische Bischof von Athlone Keoghs Neuwahl durchgesetzt und die katholische Geistlichkeit ebenso die Neuwahl von Fitzgerald beg&uuml;nstigt hat. Wo etwa die niedere katholische Geistlichkeit den "irischen Patriotismus" ernsthaft nimmt und den zu der Regierung abgefallenen Mitgliedern der Brigade Opposition macht, erh&auml;lt sie Verweise von ihren in das diplomatische Geheimnis eingeweihten Bisch&ouml;fen.</P>
<FONT SIZE=2><P>"Es herrscht v&ouml;lliges Verst&auml;ndnis", ruft ein protestantisch-torystisches Blatt jammernd aus, "zwischen Lord Palmerston und der irischen Geistlichkeit; wenn <A NAME="S119"><B>&lt;119&gt;</A></B> Palmerston Irland den Priestern &uuml;berh&auml;ndigt, werden die Priester Parlamentsmitglieder w&auml;hlen, die England dem Lord Palmerston &uuml;berh&auml;ndigen."</P>
</FONT><P>Die Irische Brigade dient den Whigs zur Beherrschung des englischen Parlaments; die Whigs werfen der Brigade Stellen und Gehalte hin; die katholische Geistlichkeit erlaubt den einen zu kaufen und den andern zu verkaufen auf die Bedingung, da&szlig; ihr Einflu&szlig; von beiden anerkannt, befestigt und ausgeweitet wird. Es ist jedoch ein sehr bemerkenswertes Ph&auml;nomen, da&szlig; in demselben Ma&szlig;e, wie der irische Einflu&szlig; <I>politisch </I>in England steigt, die keltische Macht <I>sozial </I>in Irland f&auml;llt. Das "irische Viertel" im Parlament und die irische Geistlichkeit scheinen gleich unbewu&szlig;t, da&szlig; hinter ihrem R&uuml;cken eine angels&auml;chsische Revolution die irische Gesellschaft von Grund aus umw&auml;lzt, Diese Revolution besteht darin, da&szlig; das <I>irische Agrikultursystem dem englischen Platz macht, das kleine Pachtsystem dem gro&szlig;en - </I>ebenso wie die alten Grundeigent&uuml;mer <I>modernen Kapitalisten</I>.</P>
<P>Die Hauptmomente, die diese Umw&auml;lzung vorbereitet haben, sind folgende: Das Hungersjahr 1847, das ungef&auml;hr eine Million Irl&auml;nder t&ouml;tete; die Auswanderung nach Amerika und Australien, die eine andere Million vom Boden wegfegte und immer noch neue Tausende wegf&uuml;hrt; die verfehlte Insurrektion von 1848, die den letzten Glauben Irlands an sich selbst brach; endlich der Parlamentsakt, der die G&uuml;ter des alten verschuldeten irischen Adels dem Hammer des Exekutors und Versteigerers preisgab und sie ebenso vom Grund und Boden verjagte wie der Hungertod ihre kleinen P&auml;chter, Unterp&auml;chter und H&auml;usler.</P>
</BODY>
</HTML>