19 lines
1.7 KiB
HTML
19 lines
1.7 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
<TITLE>Karl Marx - Erklaerung</TITLE>
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|
|
|
<P><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 8, 3. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1960, Berlin/DDR. S. 232</SMALL>
|
|
<H2>Karl Marx</H2>
|
|
<H1>Erklärung</H1>
|
|
<P><HR></P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>["Kölnische Zeitung" Nr. 57 vom 6. März 1852]</P>
|
|
</FONT><B><P><A NAME="S232"><232></A></B> Eine Korrespondenz, d.d. Paris, 25. Febr., Nr. 51 der "Köln. Ztg." bringt bei Gelegenheit des sogenannten deutsch-französischen Komplottes folgende Notiz:</P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>"Mehrere Angeklagte, die flüchtig sind, darunter ein gewisser A. Majer, der als <I>Agent von Marx und Konsorten </I>dargestellt wird ..."</P>
|
|
</FONT><P>Die Falschheit dieser Darstellung, die mir nicht nur zu "Konsorten", sondern auch zu einem "Agenten" verhilft, beweisen folgende Data: A. Majer, einer der intimsten Freunde des Herrn K. Schapper und des ehemaligen preußischen Leutnants Willich, figurierte als Buchführer in dem von ihnen geleiteten Flüchtlingskomitee. Die Abreise dieses mir gänzlich fernstehenden Subjektes aus London erfuhr ich erst durch den Brief eines Freundes aus Genf, der berichtete, daß ein gewisser A. Majer den albernsten Klatsch gegen mich kolportiere. Die französischen Zeitungen belehrten mich endlich, daß dieser A. Majer ein "politischer Charakter" ist.</P>
|
|
<P>London, 3. März 1852</P>
|
|
<I><P ALIGN="RIGHT">Karl Marx</P></I></BODY>
|
|
</HTML>
|