emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me12/me12_420.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

27 lines
No EOL
15 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Mazzini und Napoleon</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 12, Berlin/DDR 1961. S. 420-424.</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Mazzini und Napoleon</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 30. M&auml;rz 1858.<BR>
Aus dem Englischen.</P>
</FONT><P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["New-York Daily Tribune" Nr. 5321 vom 11. Mai 1858]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S420">&lt;421&gt;</A></B> Herr Mazzini hat k&uuml;rzlich einen Brief an den franz&ouml;sischen Kaiser gerichtet, der in literarischer Hinsicht wohl den ersten Platz unter seinen Schriften einnehmen mu&szlig;. Nur wenige Spuren sind von jenem unechten Pathos, jener schw&uuml;lstigen Gr&ouml;&szlig;e und Weitschweifigkeit, jenem prophetischen Mystizismus &uuml;briggeblieben, die f&uuml;r viele seiner Schriften so charakteristisch sind und gewisserma&szlig;en die eigent&uuml;mlichen Z&uuml;ge jener Schule der italienischen Literatur verk&ouml;rpern, deren Begr&uuml;nder er ist. Auch eine Erweiterung seiner Auffassungen ist wahrnehmbar. Mazzini erschien bisher als das Haupt der republikanischen Formalisten in Europa. Ausschlie&szlig;lich f&uuml;r die politische Form des Staates interessiert, hatten sie keinen Blick f&uuml;r die Organisation der Gesellschaft, auf der der politische &Uuml;berbau ruht. Sich eines falschen Idealismus r&uuml;hmend, hielten sie es f&uuml;r unter ihrer W&uuml;rde, sich mit &ouml;konomischen Tatsachen bekannt zu machen. Nichts ist leichter, als auf Kosten anderer Leute ein Idealist zu sein. Ein &uuml;bers&auml;ttigter Mensch mag leicht die Nase r&uuml;mpfen &uuml;ber den Materialismus hungriger Menschen, die vulg&auml;res Brot anstatt erhabene Ideen fordern. Den Triumvirn der R&ouml;mischen Republik von 1848, die die Bauern der Campagna in einem Zustand der Sklaverei belie&szlig;en, der weit schlimmer war als der ihrer Vorfahren aus der r&ouml;mischen Kaiserzeit, war es recht willkommen, sich weitschweifig &uuml;ber den gesunkenen geistigen Zustand auf dem Lande auslassen zu k&ouml;nnen.</P>
<P>Jeder wirkliche Fortschritt in der modernen Geschichtsschreibung ist dadurch bewirkt worden, da&szlig; man von der politischen Oberfl&auml;che in die Tiefen des gesellschaftlichen Lebens hinabgestiegen ist. Indem er die verschiedenen Entwicklungsphasen des Grundbesitzes im alten Rom erforschte, hat Dureau de La Malle den Schl&uuml;ssel zu den Geschicken jener welterobernden Stadt geliefert, neben dem Montesquieus Betrachtungen &uuml;ber ihre Gr&ouml;&szlig;e und ihren &lt;<A NAME="S421"><B>421&gt;</A></B> Verfall fast wie die Deklamation eines Schulknaben erscheinen. Der ehrw&uuml;rdige Lelewel hat durch seine m&uuml;hevolle Erforschung der &ouml;konomischen Verh&auml;ltnisse, die den polnischen Bauern aus einem Freien in einen Leibeigenen verwandelten, mehr dazu beigetragen, Klarheit &uuml;ber die Unterjochung seiner Heimat zu schaffen, als der ganze Schwarm von Schriftstellern, deren geistiges Kapital einfach eine Denunziation Ru&szlig;lands ist. Auch Herr Mazzini verschm&auml;ht es jetzt nicht, bei gesellschaftlichen Realit&auml;ten zu verweilen, bei den Interessen der verschiedenen Klassen, bei der Ausfuhr und Einfuhr, bei den Preisen f&uuml;r Bedarfsartikel, bei Mieten und anderen solch vulg&auml;ren Dingen; vielleicht ist er betroffen von dem gro&szlig;en, wenn nicht gar t&ouml;dlichen Schock, der dem Zweiten Kaiserreich versetzt worden ist, nicht durch die Manifeste der demokratischen Komitees, sondern durch die Handelskrise, die in New York begann, um die ganze Welt zu erfassen. Man kann nur hoffen, da&szlig; er bei diesem Punkt nicht stehenbleiben, sondern, frei von falschem Stolz, dazu &uuml;bergehen wird, seinen ganzen politischen Katechismus im Lichte der &ouml;konomischen Wissenschaft zu reformieren. Sein Brief an Louis-Napoleon beginnt mit dieser kraftvollen Anrede:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Die Zeit, wo sich Ihr Schicksal erf&uuml;llt, r&uuml;ckt n&auml;her; die kaiserliche Flut ist sichtbar am Verebben. Auch Sie f&uuml;hlen es. Alle Ma&szlig;nahmen, die Sie seit dem 14. Januar in Frankreich eingeleitet haben, alle jene diplomatischen Noten und Aufforderungen, die Sie seit jenem verh&auml;ngnisvollen Tage in alle vier Winde verstreut haben, verraten die Ruhelosigkeit des Schreckens. Ein Gef&uuml;hl der heftigsten Todespein, das an die Qualen Macbeths erinnert, nagt an Ihrer Seele und offenbart sich in allem, was Sie tun oder sagen. Ein Vorgef&uuml;hl beschleicht Ihr Inneres, da&szlig; summa dies et ineluctablie fatum &lt;das Ende der Tag' und das unabwendbare Los (Vergil. "Aeneis", Buch II)&gt; bevorsteht. Der 'Than von Glamis, Than von Gawdor und K&ouml;nig' - der Pr&auml;tendent, Pr&auml;sident und Usurpator - sie sind gerichtet. Der Zauber ist gebrochen. Das Gewissen der Menschheit ist aufger&uuml;ttelt, es starrt Sie unerbittlich an, es fordert Sie heraus, es pr&uuml;ft sorgf&auml;ltig Ihre Handlungen und fordert Rechenschaft &uuml;ber Ihre Versprechungen. Von diesem Augenblick an ist Ihr Schicksal besiegelt. Sie m&ouml;gen jetzt noch Monate leben - Jahre nicht mehr."</P>
</FONT><P>Nachdem er so den Untergang des Zweiten Kaiserreiches angek&uuml;ndigt, vergleicht Mazzini den gegenw&auml;rtigen &ouml;konomischen Zustand Frankreichs mit Napoleons gl&uuml;henden Versprechungen der allgemeinen Prosperit&auml;t:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Als Sie gesetzwidrig die Macht an sich rissen, versprachen Sie, gleichsam als S&uuml;hne f&uuml;r ihren Ursprung, das rastlose, unruhige, Unruhe stiftende Frankreich zum Frieden zu f&uuml;hren. Ist Einkerkern, Knebeln, Verbannen - <I>Herrschen? </I>Ist der Gendarm ein Lehrer? Ist der Spitzel ein Apostel der Sittlichkeit und des gegenseitigen Ver- <A NAME="S422"><B>&lt;422&gt;</A></B> trauens? Sie sagten dem ungebildeten franz&ouml;sischen Bauern, da&szlig; mit Ihrem Kaiserreich f&uuml;r ihn eine neue &Auml;ra anbrechen w&uuml;rde und da&szlig; die Lasten, unter denen er st&ouml;hnt, alle, eine nach der anderen, verschwinden w&uuml;rden. Ist auch nur <I>eine </I>verschwunden? K&ouml;nnen Sie auch nur eine einzige Verbesserung in seinem Los aufweisen - ist auch nur ein einziger Faktor der Besteuerung beseitigt? K&ouml;nnen Sie erkl&auml;ren, wie es kommt, da&szlig; der Bauer sich jetzt in die Marianne einschreiben l&auml;&szlig;t? K&ouml;nnen Sie leugnen, da&szlig; die Absorption der einst f&uuml;r die Landwirtschaft bestimmten Geldmittel durch die von Ihnen ge&ouml;ffneten Kan&auml;le der industriellen Spekulation den Landmann der M&ouml;glichkeit beraubt hat, Vorsch&uuml;sse f&uuml;r den Kauf von Arbeitsger&auml;ten und f&uuml;r die Bodenverbesserung zu erhalten? Sie k&ouml;derten den irregeleiteten Arbeitsmann, als Sie erkl&auml;rten, da&szlig; Sie der Empereur du peuple &lt;Kaiser des Volkes&gt; sein w&uuml;rden, eine Art umgemodelter Heinrich IV., da&szlig; Sie ihm st&auml;ndige Arbeit verschaffen w&uuml;rden, hohe L&ouml;hne und la poule au pot &lt;das Huhn im Topf&gt;. Ist nicht gerade jetzt la poule au pot etwas teuer in Frankreich? Ist nicht die Miete, sind nicht einige der lebensnotwendigsten Dinge noch teurer? Sie haben neue Stra&szlig;en - neue Verbindungslinien, entworfen nach den strategischen Erfordernissen Ihrer Unterdr&uuml;ckungspolitik - angelegt, niedergerissen und wiederaufgebaut. Geh&ouml;rt aber die Mehrzahl der Arbeiterklasse zu der beg&uuml;nstigten Baubranche? K&ouml;nnen Sie Paris und die gr&ouml;&szlig;eren Provinzst&auml;dte unbegrenzt umst&uuml;lpen, um dem proletaire eine Quelle der Arbeit und des Verdienstes zu schaffen? K&ouml;nnen Sie auch nur davon tr&auml;umen, aus solch einem k&uuml;nstlichen zeitweiligen Hilfsmittel einen Ersatz f&uuml;r regul&auml;ren, normalen Fortschritt und lohnende Produktion zu schaffen? Hat die Nachfrage nach der Produktion jetzt einen befriedigenden Stand? Sind in Paris jetzt nicht drei F&uuml;nftel der Schreiner, Zimmerleute und Mechaniker ohne Besch&auml;ftigung? Der leicht erschreckten, leicht bezauberten Bourgeoisie wisperten Sie phantastische Tr&auml;ume ins Ohr, Hoffnungen auf eine verdoppelte industrielle T&auml;tigkeit, auf neue Profitquellen, auf das Eldorado lebhafter Ausfuhr und internationalen Verkehrs. Wo sind sie? Stagnation schwebt bei Ihnen &uuml;ber dem sch&ouml;pferischen Leben Frankreichs, Handelsauftr&auml;ge gehen zur&uuml;ck, das Kapital beginnt sich zur&uuml;ckzuziehen. Wie der Barbar f&auml;llten Sie den Baum, um die Frucht zu pfl&uuml;cken. Sie haben k&uuml;nstlich eine wilde, unmoralische, alles versprechende und nichts erf&uuml;llende Spekulation angefacht; durch marktschreierisch angek&uuml;ndigte, riesige, aufgebl&auml;hte Vorhaben zogen Sie die Ersparnisse der kleinen Kapitalisten aus allen vier Ecken Frankreichs nach Paris und entzogen sie den einzig wahren st&auml;ndigen Quellen des Nationalreichtums - der Landwirtschaft, dem Gewerbe und der Industrie. Diese Ersparnisse wurden verschlungen, sie verschwanden in den H&auml;nden einiger Dutzend Gro&szlig;spekulanten; sie wurden ma&szlig;los f&uuml;r unproduktiven Luxus vergeudet oder ger&auml;uschlos und vorsichtig - ich k&ouml;nnte Mitglieder Ihrer Familie anf&uuml;hren - ins sichere Ausland gebracht. Die H&auml;lfte dieser Vorhaben ist in Vergessenheit und Nichtsein gesunken. Einige ihrer Urheber reisen vorsichtshalber im Ausland umher. Sie sehen sich einer unzufriedenen Bourgeoisie gegen&uuml;ber, all Ihre normalen Hilfsquellen sind versiegt, auf Ihnen lastet der Alpdruck, etwa f&uuml;nfhundert Millionen Francs f&uuml;r unproduktive &ouml;ffentliche <A NAME="S423"><B>&lt;423&gt;</A></B> Arbeiten in allen gr&ouml;&szlig;eren St&auml;dten Frankreichs verausgabt zu haben; Sie haben ein offensichtliches Defizit von dreihundert Millionen in Ihrem letzten Budget; die Stadt Paris ist au&szlig;erordentlich verschuldet; und Sie k&ouml;nnen keinen Ausweg zeigen, es sei denn, Sie w&uuml;rden eine neue Anleihe von einhundertundsechzig Millionen aufnehmen, und nicht in Ihrem Namen, sie w&uuml;rde keinen Erfolg haben, sondern im Namen des Stadtrates selbst, und um die Zinsenlast zu decken, m&uuml;&szlig;ten die Schlagb&auml;ume des verha&szlig;ten Oktroi bis zu den Au&szlig;enbefestigungen vorverlegt werden. Die Abhilfe wird schwer auf der Arbeiterklasse lasten und die bisher ergebenen Vorst&auml;dte gegen Sie erbittern. Sie sind am Ende mit Ihren k&uuml;nstlichen Erfindungen; von nun an wird alles, was Sie unternehmen, um der finanziellen Schwierigkeiten Ihrer Lage Herr zu werden, einen Schritt in den verderblichen Abstieg bedeuten. Bisher haben Sie von einer unbegrenzten Reihe von Anleihen und Krediten gelebt; wo aber ist Ihre Garantie f&uuml;r verl&auml;ngerten Kredit? Rom und Napoleon pl&uuml;nderten eine Welt; Sie haben nur Frankreich zum Pl&uuml;ndern. Roms und Napoleons Armeen lebten von der Eroberung; Ihre kann es nicht. Sie m&ouml;gen von Eroberung tr&auml;umen, aber Sie k&ouml;nnen nicht und wagen nicht, sich darauf einzulassen. Die r&ouml;mischen Diktatoren und Ihr Onkel f&uuml;hrten Eroberungsarmeen an; wie sehr Sie auch vergoldete Paradeuniformen lieben m&ouml;gen, ich bezweifle Ihre F&auml;higkeit, auch nur einige zusammengezogene Bataillone zu f&uuml;hren."</P>
</FONT><P>Von den materiellen Aussichten des Zweiten Kaiserreiches wendet sich Mazzini den moralischen zu und ist nat&uuml;rlich etwas best&uuml;rzt, als er die Beweise f&uuml;r die Behauptung, die Freiheit trage keine bonapartistische Livree, zusammenfa&szlig;t. Die Freiheit, nicht nur in ihren k&ouml;rperlichen Formen, sondern in ihrer eigentlichen Seele, ihrem intellektuellen Leben, ist unter der gemeinen Ber&uuml;hrung dieser Resurrekionisten einer vergangenen Epoche zusammengeschrumpft. Infolgedessen sind die Vertreter des intellektuellen Frankreichs, die sich in keiner Weise durch eine &uuml;bergro&szlig;e Feinf&uuml;hligkeit des politischen Gewissens ausgezeichnet und es niemals vers&auml;umt haben, sich um jedes Regime zu scharen, vom Regenten &lt;Philippe von Orl&eacute;ans&gt; bis Robespierre, von Ludwig XIV. bis Louis-Philippe, vom Ersten Kaiserreich bis zur Zweiten Republik, zum ersten Male in der franz&ouml;sischen Geschichte massenweise von einer bestehenden Regierung abgefallen.</P>
<FONT SIZE=2><P>"Von Thiers bis Guizot, von Cousin bis Villemain, von Michelet bis Jean Reynaud schreckt das intellektuelle Frankreich vor Ihrer befleckenden Ber&uuml;hrung zur&uuml;ck. Ihre M&auml;nner sind Veuillot, der Verteidiger der Bartholom&auml;usnacht und der Inquisition, Granier de Cassagnac, der Schutzherr der Negersklaverei, und ihresgleichen. Um einen Mann zu finden, w&uuml;rdig, Ihr an England gerichtetes Pamphlet zu unterst&uuml;tzen, m&uuml;ssen Sie sich nach einem umsehen, der ein Abtr&uuml;nniger vom Legitimismus und ein Abtr&uuml;nniger vom Republikanismus ist."</P>
</FONT><B><P><A NAME="S424">&lt;424&gt;</A></B> Mazzini trifft dann die wahre Bedeutung der Ereignisse vom 14. Januar, indem er erkl&auml;rt, da&szlig; die Geschosse, die den Kaiser verfehlten, das Kaiserreich durchbohrten und die Hohlheit seiner Prahlereien blo&szlig;legten.</P>
<FONT SIZE=2><P>"Erst vor kurzer Zeit br&uuml;steten Sie sich gegen&uuml;ber Europa, Ihnen geh&ouml;re das Herz Frankreichs, das ruhig, gl&uuml;cklich und unersch&uuml;tterlich Sie als seinen Retter lobpreise. Wenige Monate waren vergangen, man h&ouml;rte die Explosion in der Rue Lapelletier, und nun erkl&auml;ren Sie nach sieben Jahren unbeschr&auml;nkter Herrschaft durch Ihre wilden, &uuml;berst&uuml;rzten Unterdr&uuml;ckungsma&szlig;nahmen, durch Ihre halb drohenden, halb bittenden Appelle an Europa, durch die von Ihnen durchgef&uuml;hrte milit&auml;rische Zersplitterung des Landes, mit einem Haudegen im Innenministerium, mit einer &uuml;berw&auml;ltigenden, konzentrierten Armee, nach der S&auml;uberung der nationalen Reihen von allen gef&uuml;rchteten f&uuml;hrenden M&auml;nnern, da&szlig; Sie nicht leben und herrschen k&ouml;nnen, wenn nicht Frankreich in eine riesige Bastille und Europa in eine simple kaiserliche Polizeistation verwandelt wird ... Ja, das Kaiserreich hat sich als L&uuml;ge erwiesen. Sie formten es, Herr, nach Ihrem Ebenbild. Mit Ausnahme Talleyrands hat in den letzten f&uuml;nfzig Jahren kein Mensch in Europa mehr gelogen als Sie; und <I>das </I>ist das Geheimnis Ihrer zeitweiligen Macht."</P>
</FONT><P>Die L&uuml;gen des Retters der Gesellschaft werden dann von 1831 an rekapituliert, als er sich der Insurrektionsbewegung der r&ouml;mischen Bev&ouml;lkerung gegen den Papst als "einer heiligen Sache" anschlo&szlig;, bis 1851, als er einige Tage vor dem coup d'&eacute;tat der Armee sagte: "Ich werde nichts von Ihnen verlangen, das &uuml;ber mein Recht hinausgeht, das von der Verfassung anerkannt ist", und bis zum 2. Dezember selbst, als das endg&uuml;ltige Ergebnis seiner Usurpationsprojekte noch unentschieden war und er verk&uuml;ndete, da&szlig; "es seine Pflicht sei, die Republik zu besch&uuml;tzen". Und schlie&szlig;lich sagt Mazzini Napoleon rundheraus, da&szlig; ohne England er schon l&auml;ngst von der Revolution besiegt worden w&auml;re. Nachdem er dann Napoleons Behauptung widerlegt, er habe das B&uuml;ndnis zwischen Frankreich und England begr&uuml;ndet, schlie&szlig;t er mit den Worten:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Was immer die gleisnerische, sich verstellende Diplomatie sagen mag, Sie, Herr, stehen nun allein in Europa."</P>
</BODY>
</HTML>