emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_066.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

70 lines
No EOL
5.3 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Entwurf einer Antwort an die Redaktion der &quot;S&auml;chsischen Arbeiter-Zeitung&quot;</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Entwurf einer Antwort an die Redaktion der &quot;S&auml;#chsischen Arbeiter-Zeitung&quot;">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak90.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1890</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 66-67.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Entwurf einer Antwort an die Redaktion der "S&auml;chsischen Arbeiter-Zeitung"]</H1>
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 6. September 1890. <BR>
Nach der Handschrift.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P><A NAME="S66">|66|</A></B> In ihrem Abschiedswort in Nr. 105 (31. August 1890) sagt die ausscheidende Redaktion der "S&auml;chsischen Arbeiter-Zeitung", der kleinb&uuml;rgerliche parlamentarische Sozialismus sei jetzt in Deutschland in der Majorit&auml;t. Aber Majorit&auml;ten w&uuml;rden oft sehr schnell zu Minorit&auml;ten,</P>
<FONT SIZE=2><P>"und so hofft die scheidende Redaktion der 'S&auml;chs. Arb.-Ztg.' <I>mit Friedrich Engels</I>, da&szlig;, wie der naive Staatssozialismus Lassalles einst &uuml;berwunden wurde, so auch die erfolgss&uuml;chtige parlamentarische Richtung in der gegenw&auml;rtigen Sozialdemokratie von dem gesunden Sinn der deutschen Arbeiterschaft bald &uuml;berwunden werden wird".</P>
</FONT><P>H&auml;tte ich noch deoneinander ent- <A NAME="S67"><B>|67|</A></B> legenen Orten wohnten und Zeit brauchten zur Verst&auml;ndigung. Aber als er sprach, hat er das Richtige, das f&uuml;r die Sachlage einzig Passende gesagt. Die Ereignisse in Hamburg haben ihm &uuml;berreichlich recht gegeben.</P>
<P>Einzelne Mitglieder der Fraktion oder des Parteivorstandes haben sicher in der Debatte Ungeschicklichkeiten begangen. Das passiert immer und &uuml;berall und f&auml;llt auf den einzelnen, nicht die Gesamtheit. Die Fraktion hat in ihrem Verfassungsentwurf sich einzelne Verst&ouml;&szlig;e gegen den demokratischen Etikettenkodex zuschulden kommen lassen. Daf&uuml;r ist es aber auch ein blo&szlig;er Entwurf, den anzunehmen, abzulehnen oder zu verbessern dem Parteitag freisteht. Die Londoner Konferenz der Internationale 1871 hat ebenfalls dergleichen Forms&uuml;nden begangen, und die Herren Bakunisten griffen sie sofort auf, um sie zur formellen Handhabe ihrer Angriffe gegen den Generalrat zu machen. Trotzdem wei&szlig; heute jeder, da&szlig; die wirkliche Demokratie im Generalrat sa&szlig; und nicht im Rat der Bakunisten, die einen ganzen geheimen Verschw&ouml;rungsapparat konstruiert hatten, um die Internationale sich dienstbar zu machen.</P>
<P>Als zur Zeit der Dampfersubvention die damalige Fraktion einen Augenblick selbst nicht wu&szlig;te, was sie wollte, und die Redaktion des "Sozialdemokrat" zum S&uuml;ndenbock zu machen versuchte f&uuml;r ihre eigne Ratlosigkeit, da habe ich mit aller Entschiedenheit auf Seite der Redaktion gegen die Fraktion gestanden. Dasselbe w&uuml;rde ich heute tun, beginge die Fraktion oder der Parteivorstand wirklich Dinge, die die Partei ernstlich gef&auml;hrdeten. Von dergleichen ist aber heute gar nicht die Rede; die |Hier blicht die Handschrift ab|</P>
<HR size="1"><P>
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak90.htm"><FONT size=2 color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1890</A></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan=5></TD>
</TR>
</TABLE></BODY>
</HTML>