emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_073.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

26 lines
6.1 KiB
HTML
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Die Koalition zwischen Tories und Radikalen</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 73-75<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</FONT> </P>
<H2>Karl Marx</H2>
<H1>Die Koalition zwischen Tories und Radikalen</H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 92 vom 24. Februar 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S73">&lt;73&gt;</A></B> <I>London</I>, 19. Februar. Die Koalition zwischen Tories und Radikalen, die wir in unserem letzten Schreiben ank&uuml;ndigten &lt;Siehe vorliegenden Band, S. 69/70&gt;, wird heute als eine Fait accompli von der gesamten Londoner Tagespresse besprochen. Der ministerielle "Morning Chronicle" bemerkt dar&uuml;ber:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Nie hat eine <I>Revolution </I>stattgefunden, die nicht beschleunigt worden w&auml;re durch Gereiztheit, verwundete Eitelkeit, falsch plazierte Ehrsucht oder reine Narrheit auf Seite ihrer pr&auml;destinierten und unbewu&szlig;ten Schlachtopfer, und die buntscheckige Kombination von Derbyiten und Liberalen, die sich mit Herrn Roebuck vereint haben, tritt in die Fu&szlig;stapfen der Mitglieder der Deputiertenkammer, die, als sie die Reformbanketts von 1848 ins Leben riefen, nur ein Ministerium zu beseitigen suchten und damit endeten, einen Thron umzust&uuml;rzen."</P>
</FONT><P>Roebuck sei bereit, die Rolle eines Robespierre <I>oder </I>(h&ouml;chst merkw&uuml;rdiges oder!) eines Ledru-Rollin zu spielen. Er beabsichtigt einen "Wohlfahrtsausschu&szlig;" zu bilden. Er habe nicht davor zur&uuml;ckgebebt, zu seinem beantragten Untersuchungskomitee folgende Namen vorzuschlagen: Roebuck, Drummond, Layard, Sir Joseph Paxton (Erbauer des Weltindustrie-Ausstellungspalastes), Lord Stanley (Sohn Derbys), Ellice, Whiteside, Disraeli, Butt, Lowe, (Mitglied des geheimen Rates der "Times") und Miles.</P>
<FONT SIZE=2><P>"Es w&uuml;rde nutzlos sein", f&auml;hrt der "Morning Chronicle" fort, "zu verhehlen, da&szlig; wir offen mit einem revolution&auml;ren Kreuzzug gegen die Aristokratie dieses Landes bedroht sind. Demagogen suchen die Administration Lord Palmerstons zu st&uuml;rzen, indem sie geschickt die assoziierten, aber nicht kombinierten Streitkr&auml;fte Disraelis und <A NAME="S74"><B>&lt;74&gt;</A></B> Roebucks dagegen ausspielen. Die Demokratie sucht eine Revolution herbeizuf&uuml;hren, indem sie methodisch ein Kabinett nach dem andern st&uuml;rzt."</P>
</FONT><P>Ein Regierungsblatt droht schlie&szlig;lich mit Aufl&ouml;sung des Parlaments, [mit einem] "Appell an das Volk", wie Bonaparte wenige Monate vor dem Staatsstreich.</P>
<P>Der "Economist", dessen Herausgeber <I>Wilson</I>, Sekret&auml;r vom Finanzministerium, erkl&auml;rt "Repr&auml;sentativverfassung" f&uuml;r unvereinbar mit Kriegf&uuml;hrung. Der ehemalige Hutmacher Wilson schl&auml;gt daher vor, Parlamentsglieder, die Staats&auml;mter annehmen, von der Notwendigkeit einer Wiederwahl zu entbinden und den Kabinettsministern ex officio &lt;von Amts wegen&gt; Sitz und Stimme im Hause der Gemeinen einzur&auml;umen. So soll das Ministerium unabh&auml;ngig von W&auml;hlern und dem Hause der Gemeinen, das Haus aber abh&auml;ngig vom Ministerium werden. Mit Bezug hierauf warnt die "Daily News":</P>
<FONT SIZE=2><P>"Das Volk von England mu&szlig; auf seiner Hut sein und sich vorbereiten, Front zu machen zur Verteidigung seiner Repr&auml;sentativinstitutionen. Ein Versuch, die Regierung unabh&auml;ngiger vom Hause der Gemeinen zu machen, steht in Aussicht. Konflikt zwischen Regierung und Haus w&uuml;rde folgen. Resultat w&auml;re eine <I>Revolution</I>."</P>
</FONT><P>In der Tat ist in Marylebone - gilt f&uuml;r eines der radikalsten Stadtviertel von London - f&uuml;r n&auml;chsten Mittwoch ein Meeting zusammenberufen, um &uuml;ber "den Versuch der Regierung, der parlamentarischen Untersuchung zu widerstehen, Beschl&uuml;sse zu fassen".</P>
<P>W&auml;hrend so der "Morning Chronicle" Revolution und die "Daily News" den Versuch einer Konterrevolution prophezeit, spielt auch die "Times" auf die Februarrevolution an, jedoch nicht mit Bezug auf die Reformbanketts, sondern auf denord Praslins. Vor einigen Tagen ward n&auml;mlich im irischen Kanzleigerichte ein Erbschaftsfall verhandelt, bei welcher Gelegenheit der Marquis von Clanricarde - englischer Pair, Gesandter am Petersburger Hofe w&auml;hrend der Melbourne- und Generalpostmeister w&auml;hrend der Russell-Administration als Hauptakteur in einem echt Balzacschen Roman von Mord, Ehebruch, Erbschleicherei und Betrug figuriert.</P>
<FONT SIZE=2><P>"W&auml;hrend des d&uuml;stern Herbstes 1847", bemerkt die "Times", "als Frankreichs Geist aufgest&ouml;rt war von einer unbestimmten Ahnung herannahender Revolution, best&uuml;rzte ein gro&szlig;er Skandal in den h&ouml;chsten Kreisen der Pariser Gesellschaft das bereits &uuml;berreizte Publikum noch mehr und half auf das m&auml;chtigste die bevorstehende Katastrophe beschleunigen. Wer aufmerksam den hoch aufgeregten Stand des &ouml;ffentlichen Geistes in diesem Augenblicke beobachtet, kann nicht ohne &auml;hnliche Bewegung den gro&szlig;en Skandal betrachten, der im irischen Kanzleigerichte enth&uuml;llt wurde."</P>
</FONT><B><P><A NAME="S75">&lt;75&gt;</A></B> Verbrechen in den Kreisen der regierenden Kaste, gleichzeitig enth&uuml;llt mit ihrer arroganten Hilfslosigkeit und Ohnmacht, Untergang der Bl&uuml;te der englischen Armee, Aufl&ouml;sung der alten Parteien, ein Haus der Gemeinen ohne Majorit&auml;t, auf &uuml;berlebten Traditionen beruhende Ministerkoalitionen, die Kosten eines europ&auml;ischen Krieges zugleich mit der furchtbarsten Handels- und Industriekrise - Symptome genug einer bevorstehenden politischen und sozialen Umw&auml;lzung in Gro&szlig;britannien. Durchaus bedeutend ist, da&szlig; gleichzeitig mit dem Schiffbruch der politischen der Schiffbruch der Freihandelsillusionen stattfindet. Wie die ersteren das Regierungsmonopol der Aristokratie, sicherten die letzteren das Gesetzgebungsmonopol der Bourgeoisie.</P></BODY>
</HTML>