emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me22/me22_200.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

63 lines
4 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Friedrich Engels - Zur spanischen Ausgabe von Karl Marx' &quot;Elend der Philosophie&quot;</TITLE>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<META name="description" content="Zur spanischen Ausgabe von Karl Marx' &quot;Elend der Philosophie&quot;">
</HEAD>
<BODY LINK="#6000ff" VLINK="#8080c0" BGCOLOR="#ffffbf">
<TABLE width=600 border="0" align="center" cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1" rowspan=2></TD>
<TD bgcolor="#ffffee" height="1" colspan=4></TD>
</TR>
<TR>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="http://www.mlwerke.de/index.shtml"><FONT size="2" color="#006600">MLWerke</A></FONT></TD>
<TD ALIGN="center" width="200" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A href="../default.htm"><FONT size=2 color="#006600">Marx/Engels - Werke</A></TD>
<TD ALIGN="center" width="199" height=20 valign=middle bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me_ak91.htm"><FONT size="2" color="#006600">Artikel und Korrespondenzen 1891</A></FONT></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1 rowspan=1></TD>
</TR>
</TABLE>
<TABLE width="600" border="0" align=center cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD bgcolor="#ffffee" width="1"></TD>
<TD ALIGN="CENTER" width="598" height=20 valign=middle
bgcolor="#99CC99"><A HREF="../me04/me04_063.htm"><FONT size="2" color="#006600">Das Elend der Philosophie</A></FONT></TD>
<TD bgcolor="#6C6C6C" width=1></TD>
</TR>
<TR>
<TD bgcolor="#6C6C6C" height=1 colspan="3"></TD>
</TR>
</TABLE>
<P>
<TABLE cellspacing=0 cellpadding=0>
<TR>
<TD valign="top"><SMALL>Seitenzahlen verweisen auf: </SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 22, 3. Auflage 1972, unver&auml;nderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. S. 200.</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Korrektur:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>1</SMALL></TD>
</TR>
<TR>
<TD><SMALL>Erstellt:</SMALL></TD>
<TD><SMALL>&nbsp;&nbsp;</SMALL></TD>
<TD><SMALL>06.04.1999</SMALL></TD>
</TR>
</TABLE>
<H2>Friedrich Engels</H2>
<H1>[Zur spanischen Ausgabe von Karl Marx' "Elend der Philosophie"]</H1>
<H3>[Brief an Jos&eacute; Mesa]</H3>
<FONT SIZE=2><P>Nach: "Miseria de la filosofia", Madrid 1891.<BR>
Aus dem Spanischen.</P>
</FONT><P><HR size="1"></P>
<B><P><A NAME="S200">|200|</A></B> London, 24. M&auml;rz 1891</P>
<P>Mein lieber Mesa!</P>
<P>Mit gro&szlig;em Vergn&uuml;gen haben wir aus Ihrem Brief vom 2. d.M. erfahren, da&szlig; die Ver&ouml;ffentlichung Ihrer spanischen &Uuml;bersetzung des "Elends der Philosophie" von Marx bevorsteht. Selbstredend geben wir diesem Unternehmen bereitwillig unsere Zustimmung. Es wird nicht verfehlen, auf die Entwicklung des Sozialismus in Spanien eine denkbar g&uuml;nstige Wirkung auszu&uuml;ben.</P>
<P>Die durch Marx' Buch von Grund auf zerst&ouml;rte Proudhonsche Theorie ist seit dem Zusammenbruch der Pariser Kommune zweifellos von der Bildfl&auml;che verschwunden. Sie bildet aber noch immer das gro&szlig;e Arsenal, dem die b&uuml;rgerlichen Radikalen und Pseudosozialisten Westeuropas Phrasen zur Einschl&auml;ferung der Arbeiter entnehmen. Und da die Arbeiter eben dieser L&auml;nder von ihren Vorg&auml;ngern &auml;hnliche Proudhonsche Phrasen geerbt haben, findet bei vielen von ihnen die Phraseologie der Radikalen immer noch Widerhall. Das ist in Frankreich der Fall, wo die einzigen Proudhonisten, die es dort noch gibt, die b&uuml;rgerlichen Radikalen oder Republikaner sind, die sich Sozialisten nennen. Und wenn ich mich nicht irre, so haben auch Sie in Ihren Cortes und Ihrer Presse solche Republikaner, die sich Sozialisten nennen, weil sie in den Proudhonschen Ideen ein durchaus geeignetes Mittel sehen, um dem echten Sozialismus, dem rationellen und b&uuml;ndigen Ausdruck der Bestrebungen des Proletariats, einen verf&auml;lschten, b&uuml;rgerlichen Sozialismus entgegenzustellen.</P>
<P>Mit br&uuml;derlichem Gru&szlig;</P>
<I><P ALIGN="RIGHT">F. Engels</P></I></BODY>
</HTML>