75 lines
3.8 KiB
HTML
75 lines
3.8 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<meta name="generator" content="HTML Tidy for Windows (vers 25 March 2009), see www.w3.org">
|
|
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=us-ascii">
|
|
|
|
<title>Friedrich Engels - Die deutschen Sozialdemokraten und die "Times"</title>
|
|
</head>
|
|
|
|
<body link="#0000FF" vlink="#800080" bgcolor="#FFFFAF">
|
|
<p><font size="2">Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz
|
|
Verlag, Berlin. Band 7, 5. Auflage 1973, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1960,
|
|
Berlin/DDR. S. 7-8.</font></p>
|
|
|
|
<h2>Friedrich Engels</h2>
|
|
|
|
<h1>Die deutschen Sozial-Demokraten<br>
|
|
und die "Times"</h1>
|
|
|
|
<p><font size="2">Aus dem Englischen.</font></p>
|
|
|
|
<p align="center"></p>
|
|
<hr>
|
|
|
|
<p><font size="2">["The Northern Star Nr. 632 vom 1. Dezember 1849]</font></p>
|
|
|
|
<p>An den Redakteur des "Northern Star",</p>
|
|
|
|
<p><b><a name="S7"><7></a></b> Sir,</p>
|
|
|
|
<p>die <i>"Times"</i> vom vergangenen Freitag enthält einen mit <i>"Anti-Sozialist"</i>
|
|
unterzeichneten Brief, in dem der englischen Öffentlichkeit und dem englischen
|
|
Innenministerium einige der "höllischen Doktrinen" denunziert werden, die ein gewisser Herr
|
|
Karl Heinzen, der als ein <i>"großes Licht in der deutschen Sozial-Demokratischen
|
|
Partei"</i> bezeichnet wird, in der <i>"Deutschen Londoner Zeitung"</i> entwickelt. Diese
|
|
"höllischen Doktrinen" bestehen hauptsächlich aus dem wohlwollenden Vorschlag, in der
|
|
nächsten Revolution auf dem Kontinent "ein paar Millionen Reaktionäre umzubringen".</p>
|
|
|
|
<p>Wir können es gewiß Ihnen überlassen, das Benehmen der Redakteure der
|
|
<i>"Times"</i> einzuschätzen, die ihre Spalten in politischen Fragen der direkten
|
|
Polizeiinformation und Denunziation öffnen. Wir sind jedoch ziemlich erstaunt, in der
|
|
<i>"führenden Zeitung Europas"</i> Herrn Heinzen als "ein großes Licht der deutschen
|
|
Sozial-Demokratischen Partei" bezeichnet zu finden.</p>
|
|
|
|
<p>"Die führende Zeitung Europas" hätte eigentlich wissen müssen, daß Herr
|
|
Heinzen, weit davon entfernt, der betreffenden Partei als großes Licht zu dienen, im
|
|
Gegenteil seit 1842 stets angestrengt, doch ohne Erfolg alles angegriffen hat, was nach
|
|
Sozialismus oder Kommunismus aussieht. Die "Deutsche Sozial-Demokratische Partei" übernahm
|
|
deshalb niemals die Verantwortung, noch wird sie diese wohl kaum jemals übernehmen für
|
|
irgend etwas, das Herr Karl Heinzen gesagt oder geschrieben hat.</p>
|
|
|
|
<p>Was die Gefahr anbelangt, die aus den obenerwähnten "höllischen Doktrinen" entstehen
|
|
könnte, so hätte die <i>"Times"</i> wissen müssen, daß Herr Heinzen, weit
|
|
entfernt zu versuchen, diese Doktrinen in den vergangenen <a name="S8"><b><8></b></a>
|
|
achtzehn Monaten revolutionärer Erschütterungen in Deutschland in die Praxis
|
|
umzusetzen, in dieser Zeit so gut wie gar nicht seinen Fuß auf deutschen Boden gesetzt und
|
|
in keiner dieser Revolutionen irgendeine Rolle gespielt hat.</p>
|
|
|
|
<p>Die Vorstellung, Sir, daß ein Mann, der nicht einmal dem kleinsten deutschen
|
|
Fürsten je etwas zuleide tat, in der Lage sein sollte, dem riesigen britischen Empire
|
|
Schaden zuzufügen, würde unseres Erachtens eine Beleidigung der englischen Nation
|
|
bedeuten. Wir erlauben uns deshalb vorzuschlagen, daß die ganze Sache von der
|
|
<i>"Times"</i> damit abgeschlossen wird, daß sie Herrn Karl Heinzen den Dank für den
|
|
<i>courage malheureur</i> <<i>traurigen Mut</i>> ausspricht, mit dem er Sozialismus und
|
|
Kommunismus bekämpft hat.</p>
|
|
|
|
<p align="right">Ich verbleibe, Herr Redakteur,<br>
|
|
Ihr sehr ergebener</p>
|
|
|
|
<p align="right"><i>Ein deutscher Sozial-Demokrat</i></p>
|
|
|
|
<p>London, 28. Nov. 1849</p>
|
|
</body>
|
|
</html>
|