28 lines
No EOL
3.4 KiB
HTML
28 lines
No EOL
3.4 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<TITLE>Karl Marx - Berichtigung. An den Redakteur des "Weißen Adlers"</TITLE>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="../me_iaa65.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Dokumente der Internationalen Arbeiter-Assoziation 1865</FONT></A></P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 16, 6. Auflage 1975, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1962, Berlin/DDR. S. 96-97.</P>
|
|
<P>1. Korrektur.<BR>
|
|
Erstellt am .</FONT> </P>
|
|
<H2>Karl Marx </H2>
|
|
<H1>Berichtigung<BR>
|
|
[An den Redakteur des "Weißen Adlers"] </H1>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben am 13. August 1865.<BR>
|
|
Nach der Handschrift.</P>
|
|
</FONT><P><HR></P>
|
|
<B><P><A NAME="S96">|96|</A></B> Nachdem die in Nr. 30 Ihres Blattes erwähnten zwei Anträge der Herrn Beales und Leverson auf dem Londoner Polenmeeting vom 1. März angenommen worden waren, stellte<I> Herr Peter Fox</I> (Engländer) im Namen der<I> Internationalen Arbeiterassoziation</I> den Antrag, </P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>"daß ein integrales und unabhängiges Polen eine unentbehrliche Bedingung eines demokratischen Europas ist und daß, solange diese Bedingung unerfüllt bleibt, revolutionäre Triumphe auf dem Kontinent nur kurzlebige Vorspiele verlängerter Perioden der Herrschaft der Konterrevolution sein können". </P>
|
|
</FONT><P>Nach einer kurzen historischen Skizze der Übel, die Europa infolge des Verlusts der Freiheit Polens befielen, und der Eroberungspolitik Rußlands wies Herr P. Fox nach, daß die Haltung der<I> liberalen</I> Partei in dieser Frage nicht zusammenfalle mit der der<I> demokratischen</I> Gesellschaft, in deren Namen er spreche. Das Motto des konservativen Europas sei: Ein geknechtetes Europa mit einem geknechteten Polen als Basis. Das Motto der Internationalen Arbeiterassoziation sei dagegen: Ein freies Europa, gestützt auf ein freies und unabhängiges Polen.<I> </P>
|
|
<P>Herr Eccarius</I> (deutscher Arbeiter, Vizepräsident der Internationalen Arbeiterassoziation) unterstützte den Antrag und setzte ausführlich Preußens Teilnahme an den verschiednen Teilungen Polens auseinander. Er schloß mit den Worten: "<I>Der Untergang der preußischen Monarchie</I> ist die Conditio sine qua [non] für Deutschlands Herstellung und Polens Wiederherstellung."<I> </P>
|
|
<P>Herr Le Lubez,</I> französisches Mitglied der<I> Internationalen Arbeiterassoziation</I>, sprach ebenfalls für den Antrag,<I> der einstimmig und unter anhaltendem Beifallsruf des Meetings angenommen ward</I>. </P>
|
|
<P>Die<I> "Daily News"</I> und ein paar andre "liberale" Londoner Tagesblätter<I> unterdrückten</I> diesen Teil des Berichts aus Ärger über den Triumph <A NAME="S97"><B>|97|</A></B> der Internationalen Arbeiterassoziation, ohne deren Mitwirkung, nebenbei bemerkt, das Polenmeeting zu St. Martin's Hall überhaupt nicht stattgefunden hätte. Ich ersuche Sie im Namen der Internationalen Arbeiterassoziation um Aufnahme dieser Berichtigung. </P>
|
|
<P>London etc.<I> </P>
|
|
<P ALIGN="RIGHT">H. Jung,</I> korrespondierender Sekretär <BR>
|
|
der Int. Arbeiterass. für die Schweiz </P>
|
|
</BODY>
|
|
</HTML> |