emacs.d/clones/www.mlwerke.de/me/me11/me11_362.htm
2022-08-25 20:29:11 +02:00

23 lines
No EOL
7 KiB
HTML

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
<HTML>
<HEAD>
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
<TITLE>Karl Marx - Russels Entlasung</TITLE>
</HEAD>
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 11, S. 362-364<BR>
Dietz Verlag, Berlin/DDR 1961</P>
</FONT><H2>Karl Marx</H2>
<H1>Russells Entlassung</H1>
<P><HR></P>
<FONT SIZE=2><P>["Neue Oder-Zeitung" Nr. 333 vom 20. Juli 1855]</P>
</FONT><B><P><A NAME="S362">&lt;362&gt;</A></B> <I>London</I>, 17. Juli. Russells Entlassung, freiwillig oder gezwungen, das pariert Bulwers Antrag, wie Bulwer den Antrag Roebucks pariert hat. Diese Ansicht, die wir in unserer Korrespondenz vom 11. Juli &lt;Siehe vorl. Band, S. 352/353&gt; aussprachen, ist durch die gestrige Unterhaussitzung vollst&auml;ndig best&auml;tigt worden. Es ist ein altes Whig-Axiom, da&szlig; "Parteien gleich Schnecken sind, bei denen der Schwanz den Kopf bewegt". Das jetzige Whig-Kabinett ist aber vielmehr ein Polypenkabinett; es scheint zu gedeihen durch Amputation. Es &uuml;berlebt den Verlust seiner Glieder, seines Kopfes, jedes Dings, nur nicht den seines Schweifes. Russell war zwar nicht das Haupt des Kabinetts, aber er war der Kopf der Partei, die das Kabinett bildet und von ihm repr&auml;sentiert wird. Bouverie, der Vizepr&auml;sident des Board of Trade &lt;Handels- und Verkehrsministerium&gt;, repr&auml;sentiert den Schweif des Whigpolyps. Er entdeckte, da&szlig; der Whig-K&ouml;rper gek&ouml;pft werden m&uuml;sse, um den Whig-Rumpf am Leben zu erhalten, und teilte diese Entdeckung Palmerston mit im Namen und im Auftrage des Whig-Schweifes. Russell versicherte diesem Schweif gestern seine "Verachtung". Disraeli qu&auml;lte Bouverie mit einer "Physiologie der Freundschaft" und einer Naturbeschreibung der verschiedenen Arten, worin das Gattungswesen, bekannt unter dem Namen <I>"Freund"</I>, sich absonderte. Bouveries Rechtfertigungsversuch endlich, er und der Schweif h&auml;tten Russell abgesto&szlig;en, um Russell zu retten, vollendet das Genrebild dieser Partei von Stellenj&auml;gern.</P>
<P>Wenn so der naturgem&auml;&szlig;e Kopf der Whig-Partei amputiert ist, ist ihr usurpiertes Haupt, Lord Palmerston, desto fester an den Rumpf angewachsen. Nach Aberdeens und Newcastles Sturz benutzte er Gladstone, Graham und Herbert, um die Erbschaft des Koalitionskabinetts anzutreten. Nach Glad- <A NAME="S363"><B>&lt;363&gt;</A></B> stones, Grahams und Herberts Austritt benutzte er Lord John Russell, um ein reines Whig-Kabinett zu bilden. Schlie&szlig;lich benutzt er den Whig-Schweif, um Russell zu eskamotieren und so Alleinherrscher im Kabinett zu werden. Alle diese Metamorphosen waren ebensoviel Stufen zur Bildung eines reinen Palmerston-Kabinetts. Wir ersahen aus Russells Erkl&auml;rungen, da&szlig; er Palmerston wiederholt seine Resignation antrug, aber jedesmal von ihm &uuml;berredet wurde, sie zur&uuml;ckzunehmen. Ganz in derselben Weise &uuml;berredete Palmerston das Aberdeen-Kabinett, Roebucks Untersuchungskomitee zu widerstehen bis aufs &auml;u&szlig;erste. Beidemal mit demselben Erfolg und zu demselben Zwecke.</P>
<P>Bulwers Antrag kn&uuml;pfte er so direkt an Russell an, da&szlig; er von selbst ins Wasser fiel, sobald das Corpus delicti, Russell, aus dem Kabinett verschwand. Bulwer war daher gezwungen, zu erkl&auml;ren, er ziehe seinen Antrag zur&uuml;ck. Er konnte indes nicht der Versuchung widerstehen, die Rede zu halten, die seinen Antrag begr&uuml;nden sollte. Er verga&szlig;, da&szlig; der Antrag fehlte, der seine Rede begr&uuml;ndete. Palmerston benutzte diese ungl&uuml;ckliche Situation. Er warf sich sofort in Gladiatorenstellung, nachdem der Kampf abgesagt war. Er wurde ungezogen, polternd, renommierend, zog sich aber dadurch eine Z&uuml;chtigung von der Hand Disraelis zu, die, wie sein Mienenspiel zeigte, selbst ihn, den vollendeten Kom&ouml;dianten, die gewohnte zynische Fassung verlieren lie&szlig;. Das Wichtigste in Disraelis Replik war jedoch folgende Erkl&auml;rung:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Ich wei&szlig;, da&szlig; die Ansichten, die Lord Russell von Wien heimbrachte, g&uuml;nstig aufgenommen wurden, nicht nur von einer Majorit&auml;t, sondern von der <I>Gesamtheit seiner Kollegen</I>, und da&szlig; nur <I>Umst&auml;nde</I>, <I>die sie nicht antizipiert hatten</I>, die herzliche und einstimmige Annahme des Plans des edlen Lords verhinderten. Ich mache diese Erkl&auml;rung nicht ohne gen&uuml;gende Autorit&auml;t. Ich mache sie mit derselben &Uuml;berzeugung, womit ich 6 Wochen fr&uuml;her von der zweideutigen Sprache und dem ungewissen Betragen der Regierung sprach, deren Richtigkeit nachfolgende Ereignisse bewiesen haben. Ich mache sie mit der &Uuml;berzeugung, da&szlig; selbst vor dem Schlusse dieser Session der Beweis f&uuml;r diese Behauptung sich in den H&auml;nden des Hauses befinden wird."</P>
</FONT><P>Die "Umst&auml;nde", worauf Disraeli eben anspielt, waren, wie er im Verlauf seiner Rede erkl&auml;rt, "die Schwierigkeiten, die von franz&ouml;sischer Seite gegen&uuml;bergestellt wurden". Disraeli deutet an, da&szlig; die f&uuml;r parlamentarischen Gebrauch bestimmte Korrespondenz Clarendons im Widerspruch steht mit den geheimen Instruktionen des Ministeriums. Er schlo&szlig; seine Rede mit folgenden Worten:</P>
<FONT SIZE=2><P>"Ein Glaube existiert im Lande, da&szlig; Schuld in der Leitung unserer Angelegenheiten vorherrscht. Ein ausw&auml;rtiges Dokument erscheint" (Buols Rundschreiben), "die <A NAME="S364"><B>&lt;364&gt;</A></B> Aufregung im Volke w&auml;chst, es denkt, es spricht, seine Repr&auml;sentanten im Hause stellen Fragen. Was geschieht? Der Hervorragendste eurer Staatsleute wagt nicht der Kontroverse zu begegnen, die solche Fragen aufwerfen. Er verschwindet in mysteri&ouml;ser Weise. Aber wer wagt ihr zu begegnen? Der erste Minister der Krone, der das Haus heute nacht angeredet hat in Akzenten und in einer Sprache, die durchaus seiner Stellung und der Veranlassung unw&uuml;rdig, die mich &uuml;berzeugt haben, da&szlig;, wenn die Ehre und Interessen des Landes l&auml;nger seiner Leitung anvertraut bleiben, es nur geschieht, um die erstere zu degradieren und die letzteren zu <I>verraten</I>."</P>
</FONT><I><P>Roebuck </I>&uuml;berbot Disraeli in Heftigkeit der Sprache. <I>"Ich verlange zu Wissen, wer nun die Verr&auml;ter im Kabinett sind?" </I>Erst Aberdeen und Newcastle. Dann Graham und Gladstone und Herbert. Dann Russell. Wer ist der <I>sequens</I> &lt;<I>folgende</I>&gt;?</P>
<P>Unterdes ist die Stellung des Mannes, der die Koalition im geheimen beherrscht hat, wie er das Ministerium jetzt offiziell beherrscht, ziemlich gesichert. Sollte vor Schlu&szlig; der Session noch irgendein Mi&szlig;trauensvotum passieren, was nicht wahrscheinlich, so l&ouml;st er das Parlament auf. Unter allen Umst&auml;nden hat er sechs Monate vor sich, um die ausw&auml;rtige Politik Englands unumschr&auml;nkt zu leiten, nicht einmal bel&auml;stigt von dem Ger&auml;usch und den Scheingefechten des Unterhauses.</P>
</BODY>
</HTML>