116 lines
No EOL
4.9 KiB
HTML
116 lines
No EOL
4.9 KiB
HTML
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<TITLE>Josef W. Stalin: Zu den Fragen des Leninismus: 2. Das Wichtigste im
|
|
Leninismus</TITLE>
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY BGCOLOR="#ffff80">
|
|
<H2>
|
|
J. W. Stalin: Zu den Fragen des Leninismus
|
|
</H2>
|
|
<H3>
|
|
Kapitel 2
|
|
</H3>
|
|
<H2>
|
|
Das Wichtigste im Leninismus
|
|
</H2>
|
|
<P>
|
|
<HR>
|
|
<P>
|
|
<HR>
|
|
<P>
|
|
In der Schrift "Über die Grundlagen des Leninismus" heißt es:
|
|
<P>
|
|
"Manche glauben, daß das Grundlegende im Leninismus die Bauernfrage
|
|
sei, daß die Frage der Bauernschaft, ihrer Rolle, ihrer Bedeutung den
|
|
Ausgangspunkt des Leninismus bilde. Das ist vollkommen unrichtig. Die Hauptfrage
|
|
im Leninismus, sein Ausgangspunkt ist nicht die Bauernfrage, sondern die
|
|
Frage der Diktatur des Proletariats, der Bedingungen ihrer Eroberung, der
|
|
Bedingungen ihrer Festigung. Die Bauernfrage als die Frage nach dem
|
|
Verbündeten des Proletariats in seinem Kampfe um die Macht ist eine
|
|
abgeleitete Frage."
|
|
<P>
|
|
Ist dieser Leitsatz richtig?
|
|
<P>
|
|
Ich glaube, ja. Dieser Leitsatz ergibt sich völlig aus der Definition
|
|
des Leninismus. In der Tat, wenn der Leninismus die Theorie und Taktik der
|
|
proletarischen Revolution ist und die Diktatur des Proletariats den Hauptinhalt
|
|
der proletarischen Revolution bildet, so ist es klar, daß das Wichtigste
|
|
im Leninismus in der Frage der Diktatur des Proletariats besteht, in der
|
|
Ausarbeitung, in der Begründung und der Konkretisierung dieser Frage.
|
|
<P>
|
|
Dennoch ist Sinowjew mit diesem Leitsatz offenbar nicht einverstanden. In
|
|
seinem Artikel: "Lenin zum Gedächtnis", sagt er:
|
|
<P>
|
|
"Die Frage der Bauernschaft ist, wie ich schon sagte, die HAUPTFRAGE (1)
|
|
des Bolschewismus, des Leninismus."
|
|
<P>
|
|
Dieser Satz Sinowjews ergibt sich, wie man sieht, gänzlich aus der von
|
|
ihm aufgestellten unrichtigen Definition des Leninismus. Deshalb ist er ebenso
|
|
falsch, wie seine Definition des Leninismus falsch ist.
|
|
<P>
|
|
Ist die These, daß die Diktatur des Proletariats der "Wesensinhalt
|
|
der proletarischen Revolution" ist (Lenin, Sämtl. Werke, Bd. XXIII,
|
|
S. 427), richtig? Gewiß ist sie richtig. Ist die These, daß der
|
|
Leninismus die Theorie und Taktik der proletarischen Revolution ist, richtig?
|
|
Ich glaube, ja. Was folgt aber daraus? Daraus folgt, daß die Hauptfrage
|
|
des Leninismus, sein Ausgangspunkt, sein Fundament die Frage der Diktatur
|
|
des Proletariats ist.
|
|
<P>
|
|
Ist es etwa nicht richtig, daß die Frage des Imperialismus, die Frage
|
|
des sprunghaften Charakters der Entwicklung des Imperialismus, die Frage
|
|
des Sieges des Sozialismus in EINEM Lande, die Frage des Staates des
|
|
Proletariats, die Frage der Sowjetform dieses Staates, die Frage der Rolle
|
|
der Partei im System der Diktatur des Proletariats, die Frage nach den Wegen
|
|
des Aufbaus des Sozialismus - daß alle diese Fragen gerade von Lenin
|
|
ausgearbeitet wurden? Ist es etwa nicht richtig, daß gerade diese Fragen
|
|
die Grundlage, das Fundament der Idee der Diktatur des Proletariats bilden?
|
|
Ist es etwa nicht richtig, daß ohne die Ausarbeitung dieser Hauptfragen
|
|
die Ausarbeitung der Bauernfrage vom Standpunkt der Diktatur des Proletariats
|
|
undenkbar wäre?
|
|
<P>
|
|
Gewiß war Lenin ein Kenner der Bauernfrage. Gewiß hat die Bauernfrage
|
|
als die Frage nach dem Verbündeten des Proletariats größte
|
|
Bedeutung für das Proletariat und ist ein Bestandteil der Hauptfrage,
|
|
der Frage der Diktatur des Proletariats. Aber ist denn nicht klar: stünde
|
|
vor dem Leninismus nicht die Hauptfrage, die Frage der Diktatur des Proletariats,
|
|
dann gäbe es auch nicht die abgeleitete Frage nach dem Verbündeten
|
|
des Proletariats, die Frage der Bauernschaft? Ist es etwa nicht klar:
|
|
stünde vor dem Leninismus nicht die praktische Frage der Eroberung der
|
|
Macht durch das Proletariat, dann gäbe es auch keine Frage des
|
|
Bündnisses mit der Bauernschaft?
|
|
<P>
|
|
Lenin wäre nicht der gewaltige proletarische Ideologe, der er zweifellos
|
|
ist, er wäre ein einfacher "Bauernphilosoph", als den ihn nicht selten
|
|
ausländische literarische Spießer darstellen, wenn er die Bauernfrage
|
|
nicht auf der Basis der Theorie und Taktik der Diktatur des Proletariats
|
|
ausgearbeitet hätte, sondern abseits von dieser Basis, außerhalb
|
|
dieser Basis.
|
|
<P>
|
|
Eins von beiden:
|
|
<P>
|
|
ENTWEDER ist die Bauernfrage das Wichtigste im Leninismus, und dann ist der
|
|
Leninismus ungeeignet, nicht obligatorisch für die kapitalistisch
|
|
entwickelten Länder, für die Länder, die nicht Bauernländer
|
|
sind;
|
|
<P>
|
|
ODER das Wichtigste im Leninismus ist die Dikatatur des Proletariats, und
|
|
dann ist der Leninismus die internationale Lehre der Proletarier aller
|
|
Länder, geeignet und obligatorisch für alle Länder ohne Ausnahme,
|
|
darunter auch für die kapitalistisch entwickelten Länder.
|
|
<P>
|
|
Hier gilt es, die Wahl zu treffen.
|
|
<P>
|
|
<HR>
|
|
<P>
|
|
Fußnoten:
|
|
<P>
|
|
1. Von mir hervorgehoben. J. St.
|
|
<P>
|
|
<HR>
|
|
<H4>
|
|
... weiter zu Kapitel 3: <A HREF="st_136.htm">Die Frage der "permanenten"
|
|
Revolution</A>
|
|
</H4>
|
|
<P>
|
|
<HR>
|
|
</BODY></HTML> |