20 lines
No EOL
2 KiB
HTML
20 lines
No EOL
2 KiB
HTML
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//EN">
|
|
<HTML>
|
|
<HEAD>
|
|
<TITLE>Friedrich Engels - Katapult</TITLE>
|
|
<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=ISO-8859-1">
|
|
</HEAD>
|
|
<BODY LINK="#0000ff" VLINK="#800080" BGCOLOR="#ffffaf">
|
|
<P ALIGN="CENTER"><A HREF="me14_000.htm"><FONT SIZE=2>Inhaltsverzeichnis Aufsätze für "The New American Cyclopædia"</FONT></A></P>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke, (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 14, 4. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 265.</P>
|
|
<P>1. Korrektur.<BR>
|
|
Erstellt am 22.08.1998.</P>
|
|
</FONT><H2>Friedrich Engels</H2>
|
|
<H1>Katapult</H1>
|
|
<FONT SIZE=2><P>Geschrieben um den 18. Februar 1858.<BR>
|
|
Aus dem Englischen.</FONT> </P>
|
|
<P><HR></P>
|
|
<FONT SIZE=2><P><A NAME="S265">["The New American Cyclopædia", Band IV]</P>
|
|
</FONT><B><P><265></A></B> <I>Katapult </I>(gr. <FONT FACE="Symbol">kata</FONT> = gegen und <FONT FACE="Symbol">pallw</FONT> = schleudern) - eine altertümliche Kriegsmaschine zum Schleudern von Steinen, Wurfspießen und anderen Geschossen, in Syrakus zur Zeit der Herrschaft von Dionysios dem Älteren erfunden. Es funktionierte nach dem Prinzip des Bogens und bestand aus einem Holzgerüst, von dem ein Teil elastisch und mit straffen Haar- oder Sehnensträngen versehen war. Die Katapulte hatten verschiedene Ausmaße und waren entweder für den Einsatz im Felde oder für Bombardierungen bestimmt. Mit dem größten konnte man sechs Fuß lange und 60 Pfund schwere Balken bis zu einer Entfernung von 400 Schritt werfen, und Josephus gibt Beispiele, wo sie große Steine über eine Entfernung von einer viertel Meile schleuderten. Die Römer verwendeten 300 davon bei der Belagerung Jerusalems. Seit der Zeit Julius Cäsars wird das Katapult von lateinischen Autoren nicht von der ballista unterschieden, die ursprünglich nur dazu verwendet worden war, Steinmassen zu schleudern.</P>
|
|
</BODY>
|
|
</HTML> |