Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Ladenberg, Adalbert von
- (1798-1855) Vertreter der reaktionären preußischen Bürokratie; Kultusminister (1848-1850).
- 32
- Ladendorf, August
- Sohn eines Senators aus Prenzlau, bürgerlicher Demokrat, in den Revolutionsjahren lange Zeit Vorsitzender eines Volksvereins in Berlin; 1854 vom preußischen Kammergericht als »Hochverräter« zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt, später Mitglied der Deutschen Volkspartei, Teilnehmer am Lausanner Kongreß der IAA (1867).
- 395
- Lafargue, Laura
- siehe Marx, Laura
- Lafargue, Paul
- (1842-1911) französischer Sozialist, Mitglied der I. Internationale, einer der Gründer der französischen Arbeiterpartei, Schwiegersohn von Marx, Freund von Marx und Engels.
- 352 356 388 496 497 505 510 511 513 514 532 533 538 539
- Lamartine, Alphonse-Marie-Louis de
- (1790-1869) französischer Dichter, Historiker und Politiker, in den vierziger Jahren einer der Führer der gemäßigten Republikaner; 1848 Außenminister und eigentliches Haupt der provisorischen Regierung, Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung und Mitglied der Exekutivkommission.
- 64
- Lamennais (La Mennais) Félicité-Robert de
- (1782-1854) französischer Abbé, Publizist, einer der Ideologen des christlichen Sozialismus.
- 64 82
- Lankester, Edwin Ray
- (1847-1929) englischer Naturforscher, Professor an der Londoner, später an der Oxforder Universität.
- 539
- Lange, Friedrich Albert
- (1828-1875) deutscher Publizist, verfaßte ein sozialreformistisches Buch über die Arbeiterfrage.
- 390/391 395
- Lassalle, Ferdinand
- (1825-1864).
- 4 5 10 86 97 107 130 144 182 184 188 197 199 229 253 255 258/259 262-264 271 276-285 290/291 298-300 302/303 305 307 312-323 336/337 340/341 349 350 391 403/404 406/407 412 424 431 443 444 465 489/490 516 517 519 520
- Latour, Theodor, Graf Baillet von
- (1780-1848) österreichischer General, Anhänger der absoluten Monarchie; 1848 Kriegsminister, während des Wiener Oktoberaufstandes getötet.
- 292
- Laube, Heinrich
- (1806-1884) deutscher Schriftsteller, Vertreter des jungen Deutschlands; später Theaterdirektor und Regisseur an Wiener Theatern.
- 96
- Ledru-Rollin, Alexandre-Auguste
- (1807-1874) französischer Publizist und Politiker, einer der Führer der kleinbürgerlichen Demokraten, Redakteur der Zeitung »La Réforme«; 1848 Innenminister der provisorischen Regierung und Mitglied der Exekutivkommission, Deputierter der konstituierenden und der gesetzgebenden Nationalversammlung (Montagne); nach dem 13. Juni 1849 emigrierte er nach England.
- 84 214
- Lehmann, Albert
- deutscher Arbeiter in London, führendes Mitglied des Bundes der Gerechten und des Deutschen Bildungsvereines für Arbeiter in London; Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; schloß sich 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten der sektiererischen Fraktion Willich-Schapper an.
- 212
- Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von
- (1646-1716) deutscher Mathematiker und idealistischer Philosoph.
- 9 28 34 60
- Lelewel, Joachim
- (1786-1861) polnischer Historiker und Revolutionär; 1830/31 Teilnehmer am polnischen Aufstand und Mitglied der provisorischen Regierung; einer der Führer des demokratischen Flügels in der polnischen Emigration; 1847/48 Vorstandsmitglied der Association démocratique in Brüssel.
- 170
- Le Lubez, Victor
- (geb. etwa 1830) französischer Emigrant in London, Mitglied des Generalrats der L Internationale, 1866 wegen Intrigen und Verleumdung des Generalrats aus der Internationale ausgeschlossen.
- 329 330
- Le Moussu
- Mitglied der I. Internationale, Mitglied des britischen Föderalrates, seit 1872 korrespondierender Sekretär der französischen Sektion in Amerika.
- 505
- Lenau, Nikolaus (Nikolaus Niembsch, Edler von Strehlenau)
- (1802-1850) österreichischer Dichter.
- 96
- Leo, Heinrich
- (1799-1878) Historiker und Publizist, Verfechter reaktionärer politischer und religiöser Anschauungen, einer der Ideologen des preußischen Junkertums.
- 24
- Leopold I.
- (1790-1865) König von Belgien (1831-1865).
- 160
- Leopold II.
- (1835-1909) belgischer König (1865-1909).
- 298
- Leroux, Pierre
- (1797-1871) französischer Publizist, utopischer Sozialist, Anhänger Saint-Simons.
- 50 62 64 82 84
- Lessing, Gotthold Ephraim
- (1729 bis 1781).
- 8 9 17 22 155 237 240 343
- Leßner, Friedrich
- (1825-1910) Schneider aus Weimar; Mitglied des Bundes der Kommunisten; im Kölner Kommunistenprozeß 1852 zu drei Jahren Festungshaft verurteilt; lebte seit 1856 als Emigrant in London; Mitglied des Generalrats der I. Internationale; Freund von Marx und Engels.
- 227/228 256 330 409 495 539
- Leupold, Heinrich
- (gest. 1865) sächsischer Konsul, Chef der Exportfirma Leupold in Bremen. Friedrich Engels' Prinzipal während seiner Bremer Lehrlingszeit.
- 95
- Levy, Gustav
- Kaufmann in Düsseldorf, Mitglied des Bundes der Kommunisten, Gegnerr Lassalles.
- 258/259 299
- Lichnowski, Felix Maria, Fürst von
- (1814-1848) schlesischer Großgrundbesitzer, reaktionärer preußischer Offizier; 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (rechter Flügel), während des Septemberaufstandes in Frankfurt getötet.
- 292
- Liebknecht, Wilhelm
- (1826-1900).
- 208 256 261 271 286 289 291 292 298/299 304 335 336-341 354 389 403-405 407 424/425 427/428 429/430 433 443-448 454 489-491 493 501 510 516-520 522 523 525 528 529 539
- Limousin, Charles
- einer der Begründer der I. Internationale, Gerant der »Tribune ouvrier«.
- 344
- Lincoln, Abraham
- (1809-1865) Präsident der USA (1861-1865), im Sezzionskrieg Führer der Nordstaaten im Kampf gegen die Südstaaten; er trat für die Freilassung der Negersklaven ein.
- 342/343
- Lissagaray, Prosper Oliver
- (1839 bis 1901) französischer Journalist, Republikaner, Mitglied der Kommune, seit 1881 Redakteur der »Bataille« in Paris.
- 515
- List, Friedrich
- (1789-1846) deutscher Ökonom, der theoretische Vertreter der aufsteigenden Bourgeoisie vor 1848; Anhänger des Protektionismus.
- 113 138
- Lochner, Georg
- (geb. etwa 1824) deutscher Arbeiter, Mitglied des Bundes der Kommunisten und des Generalrats der I. Internationale, Anhänger und Freund von Marx und Engels.
- 256 330 539
- Locke, John
- (1632-1704) bedeutender englischer dualistischer Philosoph, Sensualist, bürgerlicher Ökonom.
- 9 81
- Longuet, Charles
- (1833-1903) französischer Sozialist, Proudhonist, Mitglied des Generalrats der I. Internationale und der Kommune;
- Schwiegersohn von Marx.
- 356 495/496 498 514 533 538
- Lopatin, Hermann Alexandrowitsch
- (1845-1918) russischer Revolutionär, Volkstümler, Mitglied des Generalrats der I. Internationale, 1884-1905 Gefangener in der Schlüsselburg, Freund von Marx,
- 392 473
- Lord, Percival Barton
- (1808-1840) englischer Physiologe.
- 234
- Louis-Philippe
- (1773-1850) Herzog von Orléans, König der Franzosen (1830-1848).
- 60
- Lubawin, N. N.
- russischer revolutionärer Volkstümler, Freund von Lopatin, Vermittler des Briefwechsels zwischen Marx und Danielson.
- 430 473 500
- Lucain
- Deckname für einen französischen Delegierten zum Haager Kongreß (1872), Mitglied der Kommission zur Untersuchung der zersetzenden Tätigkeit der Alliance in der I. Internationale.
- 496
- Lucraft, Benjamin
- (1809-1897) englischer Trade-Unionist, Mitglied des Generalrats der I. Internationale, trat 1871 aus der Internationale aus, später Liberaler.
- 356 409 425 466 467
- Luden, Heinrich
- (1780-1847) deutscher bürgerlicher Historiker.
- 17
- Ludwig XIV.
- (1638-1715) König von Frankreich (1643-1715).
- 124
- Ludwig XV.
- (1770-1774) König von Frankreich (1715-1774).
- 13
- Ludwig XVI.
- (1754-1793) König von Frankreich (1774-1792), hingerichtet auf Beschluß des Konvents.
- 137 140
- Ludwig XVIII.
- (1755-1824) König von Frankreich (1814-16 und 1815-1824).
- 60
- Lukrez (Titus Lucretius Carus)
- (etwa 95-55 v. u. Z.) römischer Dichter und materialistischer Philosoph.
- 34/35
- Lüning, Otto
- (1818-1868) Arzt und Publizist, seit 1844 Vertreter des »wahren« Sozialismus, Herausgeber des »Weserdampfboots« (1844), des »Westphälischen Dampfboots« (1845 bis 1848) und der demokratischen »Neuen Deutschen Zeitung« (1848-1850); nach 1866 Nationalliberaler.
- 119 122
- Luther, Martin
- (1483-1546).
- 127 238
- Luxemburg, Rosa
- (1871-1919).
- 6
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«