Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Babeuf, François-Noël (Gracchus)
- (1760-1797) französischer Revolutionär, utopischer Kommunist, Organisator der Verschwörung der »Gleichen«.
- 520
- Bacon, Francis, Viscount of Saint Albans und Baron of Verulam (Baco von Verulam)
- (1561-1626) englischer Philosoph, Naturforscher und Historiker. »Der wahre Stammvater des englischen Materialismus und aller modernen experimentierenden Wissenschaft ist Baco« (Marx).
- 255
- Badinguet
- siehe Napoleon III.
- Bakunin, Michail Alexandrowitsch
- (1814-1876) russischer Emigrant in Westeuropa, demokratischer Publizist; 1848/49 Teilnehmer an der Revolution in Deutschland; später ein Ideologe des Anarchismus, Gegner des Marxismus: 1872 auf dem Haager Kongreß wegen seiner zersetzenden Tätigkeit aus der I. Internationale ausgeschlossen.
- 4 65/66 87 94 99 153 154 161 170/171 410-417 419-422 425 427-439 462 470-480 484 487-490 496 499/500 504-508 523
- Balzac, Honoré de
- (1799-1850).
- 512 513
- Bamberger, Ludwig
- (1823-1899) Publizist, bürgerlicher Demokrat. 1849 Teilnehmer am badisch-pfälzischen Aufstand, später nationalliberaler Reichstagsabgeordneter.
- 302
- Bangya (Banya), Johann
- (1817-1868) ungarischer Offizier und Journalist, in der Emigration Geheimagent der österreichischen, französischen und preußischen Polizei.
- 225
- Bara, Jules de
- (1835-1900) Führer der doktrinär-liberalen Partei, Justizminister (1865-1870, 1878-1884).
- 401
- Barbès, Armand
- (1809-1870) französischer Revolutionär, kleinbürgerlicher Demokrat, während der Julimonarchie einer der Führer der geheimen Gesellschaft der Jahreszeiten, 1839 wegen Teilnahme am Aufstandsversuch zu lebenslänglicher Haft verurteilt; 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung, unterstützte die Politik von Ledru-Rollin; als Teilnehmer an der Aktion vom 15. Mai 1848 erneut zu lebenslänglicher Haft verurteilt, 1854 amnestiert, lebte danach in der Emigration.
- 82
- Batmetjew
- russischer Demokrat.
- 437 474
- Bauer, Bruno
- (1809-1882) idealistischer Philosoph, Religionshistoriker und Publizist, Junghegelianer; nach 1866 Nationalliberaler.
- 24 25 27-33 37-41 50 53 69 72 75 76 78 93 99/100 103 104-110 112 117/118 122 129 146 150 237
- Bauer, Edgar
- (1820-1886) Bruder des vorigen, deutscher Publizist, Junghegelianer.
- 100 104 105 108/109 117 122 257 285
- Bauer, Egbert
- Publizist, Junghegelianer, Bruder von Bruno Bauer.
- 100 104 105 117 122
- Bauer, Heinrich
- Schuhmacher aus Franken, verdienter Kämpfer der deutschen Arbeiterbewegung, einer der Führer des Bundes der Gerechten und des Deutschen Bildungsvereins für Arbeiter in London; Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten; von April bis Mai 1850 als Emissär des Bundes in Deutschland; ging 1851 nach Australien.
- 92 161 207 209/210 211
- Bax, Ernst Belfort
- (1854-1926) englischer Sozialist, einer der Gründer der Social Democratic Federation und 1884 der Socialist League, später einer der Führer der britischen Sozialistischen Partei.
- 534
- Beaumont, Francis
- (1584-1616) englischer Dramatiker, Zeitgenosse Shakespeares.
- 118
- Bebel, August
- (1840-1913).
- 3 403 405 425 443-448 454 465 501 516 517 527 528 529/530
- Beck, Karl Isidor
- (1817-1879) kleinbürgerlicher Dichter, Mitte der vierziger Jahre Vertreter des »wahren« Sozialismus.
- 96 142
- Becker, Bernhard
- (1826-1882) deutscher Publizist und Historiker, Lassalleaner; Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (1864 bis 1865); später am »Braunschweiger Volksfreund«, einem Organ der Eisenacher, tätig; Delegierter des Haager Kongresses der I. Internationale (1872).
- 336 495
- Becker, Hermann Heinrich
- (1820 bis 1885) Landgerichtsreferendar und Publizist in Köln; 1848 Mitglied der Kölner Demokratischen Gesellschaft und Vorstandsmitglied des Vereins für Arbeiter und Arbeitgeber, wurde in den Rheinischen Kreisausschuß der Demokraten und in den Kölner Sicherheitsausschuß gewählt; Redakteur der »Westdeutschen Zeitung« (Mai 1849 bis Juli 1850); seit 1850 Mitglied des Bundes der Kommunisten, 1852 im Kölner Kommunistenprozeß verurteilt; später Nationalliberaler, Oberbürgermeister vor Dortmund und Köln.
- 178 180 192 215 227 228 257 258
- Becker, Johann Philipp
- (1809-1886) Bürstenbinder, Teilnehmer an der demokratischen Bewegung der dreißiger und vierziger Jahre in Deutschland und der Schweiz; als Offizier der Schweizer Armee nahm er am Kriege gegen den Sonderbund teil, aktiver Teilnehmer der Revolution von 1848/49; während des badisch-pfälzischen Aufstandes kommandierte er die badische Volkslandwehr; wurde nach der Revolution von 1848/49 Kommunist; in den sechziger Jahren ein bedeutender Führer der I. Internationale, Redakteur der Zeitschrift »Vorbote«; Freund und Kampfgefährte von Marx und Engels.
- 301 344/345 355 359 403 410 417 419 421 422 434 437-439 477 491 496 504
- Beesly, Eduard Spencer
- (1831-1915) Professor für Geschichte und politische Ökonomie an der Londoner Universität, radikaler kleinbürgerlicher Politiker, war Präsident des Gründungskongresses der I. Internationale.
- 328 331 358 393
- Belinsky, Wissarion Grigorewitsch
- (1811-1848) bekannter russischer revolutionärer Demokrat, Literaturkritiker und Publizist.
- 412
- Benedek, Ludwig August
- (1804-1881) österreichischer General, Oberkommandierender der österreichischen Armee im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866.
- 353
- Béranger, Pierre-Jean de
- (1780-1857) französischer demokratischer Dichter, Verfasser politischer Satiren
- 82
- Bernadotte, Jean Baptiste Jules
- (1764-1844) französischer Marschall, später König von Schweden (Karl XIV.).
- 60
- Bernays, F. C.
- deutscher Journalist, vor 1843 Mitarbeiter der »Mannheimer Abendzeitung«, 1844 Redakteur des Pariser »Vorwärts!«, schrieb einen Artikel für die »Deutsch-Französischen Jahrbücher«.
- 64 68 88/89 93 128
- Bernstein, Eduard
- (1850-1932) deutscher Sozialdemokrat; extremer Opportunist, der nach Engels' Tod den Marxismus zu revidieren versuchte.
- 3 529 530
- Beta (Bettziech), Dr. Heinrich
- (1813-1876) Schriftsteller und Journalist, kleinbürgerlicher Demokrat.
- 290 293
- Bettina
- siehe Arnim, Bettina von
- Biscamp, Elard
- demokratischer Journalist, 1848/49 Mitredakteur der »Hornisse«; Herausgeber der »Bremer-Tageschronik«; Flüchtling in London und Begründer der Londoner deutschen Zeitung »Das Volk«.
- 286 288 292
- Bismarck, Otto, Fürst von
- (1815 bis 1898).
- 320 337-340 350-354 366/367 403-405 444 447 449 455 456 459/460 464/465 475 483 508 513 526
- Blanc, Jean-Joseph-Louis
- (1811-1882) französischer kleinbürgerlicher Sozialist, Journalist und Historiker; 1848 Mitglied der provisorischer) Regierung und Präsident der Luxembourg-Kommission: vertrat den Standpunkt der Klassenversöhnung und des Paktierens mit der Bourgeoisie, emigrierte im August 1848 nach England und war dort einer der Führer der kleinbürgerlichen Emigration.
- 64 84 92 145 296
- Blankenburg, Moritz von
- (1815-1888) Mitglied des Preußischen Landtages, Anhänger Bismarcks.
- 306
- Blanqui, Louis-Auguste
- (1805-1881) französischer Revolutionär, Gründer mehrerer Geheimgesellschaften; 1848 einer der Führer des französischen Proletariats, vertrat die gewaltsame Machtergreifung durch eine Verschwörerorganisation und die Notwendigkeit einer revolutionären Diktatur: verbrachte 36 Jahre im Gefängnis.
- 82 324
- Blind, Karl
- (1826-1907) Schriftsteller und Journalist, kleinbürgerlicher Demokrat, Teilnehmer der revolutionären Bewegung in Baden 1848/1849; 1848 Mitglied der provisorischen Regierung von Baden; in den fünfziger Jahren einer der Führer der deutschen kleinbürgerlichen Emigration in London, später Nationalliberaler.
- 288/289 293 295/296 298/299 321
- Blücher, Gebhardt Leberecht, Fürst von Wahlstatt
- (1742-1819) preußischer Feldmarschall im Kriege gegen Napoleon I.
- 244
- Blum, Robert
- (1807-1848) bürgerlicher Revolutionär, Führer der Linken in der Frankfurter Nationalversammlung, beteiligte sich an den Barrikadenkämpfen in Wien, wurde gefangengenommen und standrechtlich erschossen.
- 169 279 282 287 291
- Böhme, Jakob
- (1575-1624) von Beruf Schuhmacher, mystischer Philosoph.
- 96
- Bonaparte, Jerôme
- (1784-1860) jüngster Bruder Napoleons I., König von Westfalen (1807-1813); seit 1850 Marschall von Frankreich.
- 275 288 336
- Bonaparte, Louis (Napoleon III.)
- (1808-1873) Neffe Napoleons I., Präsident der Republik (1848-1852), Kaiser der Franzosen (1852-1870).
- 191 196 211 222 247-282 288 325-327 336 350 353 399 400 408 424 441 444/445 449-451 455
- Borkheim, Sigismund Ludwig
- (1825 bis 1885) deutscher Schriftsteller, Demokrat, nahm am badischen Aufstand von 1849 teil, lebte als Emigrant in der Schweiz, später in London.
- 301 303 312 349 416/417 430/431 435 438 506
- Born, Stephan
- (1824-1898) Schriftsetzer, Mitglied des Bundes der Kommunisten, beteiligte sich an der Revolution von 1848/49 in Deutschland; Vertreter der Rechtsopportunisten. Nach der Revolution Emigrant in der Schweiz, später in London.
- 144 149 162 192 193 211
- Börne, Karl Ludwig
- (1786-1837) deutscher Publizist und Kritiker, Vertreter der radikalen kleinbürgerlichen Opposition.
- 86/87 96/97
- Bornstedt, Adalbert von
- (1808-1851) ehemaliger preußischer Offizier, Publizist, kleinbürgerlicher Demokrat: 1847/48 Herausgeber und Redakteur der »Deutschen-Brüsseler-Zeitung«; Mitglied des Bundes der Kommunisten, einer der Führer der Deutschen Demokratischen Gesellschaft in Paris, die den Freischarenzug nach Deutschland organisierte. Im März 1848 aus dem Bund ausgeschlossen; seit den vierziger Jahren Geheimagent der preußischen Regierung.
- 88 137 148/149 161
- Börnstein, Heinrich
- (1805-1892) kleinbürgerlicher Demokrat, Begründer des Pariser »Vorwärts!«; nach 1848 Emigrant in Amerika, Teilnehmer am nordamerikanischen Bürgerkrieg.
- 88/89 94 137
- Bourbonen
- französische Königsdynastie; regierte in Frankreich (1589 bis 1792, 1814-1815 und 1815 bis 1830), Spanien (1701-1808, 1814 bis 1868 und 1874-1931); Neapel-Sizilien (1735-1860) und Parma (1748-1859).
- 81 106
- Brandenburg, Friedrich Wilhelm, Graf von
- (1792-1850) preußischer General und Staatsmann, Präsident des konterrevolutionären Ministeriums (November 1848 bis November 1850).
- 186/187
- Braß, August
- (geb. 1818) deutscher Journalist, Anhänger Bismarcks, Herausgeber der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung«.
- 338
- Braunschweiger, Herzog von
- siehe Karl Wilhelm Ferdinand
- Bright, John (1811-1889)
-
-
englischer Fabrikant, führender liberaler Politiker, Anhänger des Freihandels, Mitbegründer der Anti-Corn-Law League (Anti-Korngesetz-Liga); seit Anfang der sechziger Jahre Führer des linken Flügels der liberalen Partei; mehrmals Minister in liberalen Kabinetten.
- 327 329
- Brisbane, Albert
- (1809-1890) amerikanischer Journalist, Redakteur der »New-York Daily Tribune«, Anhänger Fouriers.
- 179
- Bucher, Lothar
- (1817-1892) preußischer Justizbeamter, Publizist, 1848 Abgeordneter der preußischen Nationalversammlung (linkes Zentrum); nach der Niederlage der Revolution von 1848 Emigrant in London; später Nationalliberaler, Mitarbeiter von Bismarck im Auswärtigen Amt und Freund von Lassalle.
- 302 319 349-351 366
- Buchez, Philippe-Joseph-Benjamin
- (1796-1865) französischer Politiker und Historiker, bürgerlicher Republikaner; einer der Ideologen des katholischen Sozialismus, Schüler Saint-Simons; 1848 Präsident der provisorischen Regierung.
- 82 314 316
- Büchner, Ludwig
- (1824-1899) deutscher Arzt, popularisierte die Naturwissenschaften, als Philosoph Vulgärmaterialist.
- 136 287 395
- Buret, Egon
- (1810-1842) französischer kleinbürgerlicher Sozialist.
- 82 112
- Bürgers, Heinrich
- (1820-1878) radikaler Publizist in Köln; 1842/43 Mitarbeiter der »Rheinischen Zeitung;«; Mitglied der Kölner Gemeinde des Bundes der Kommunisten; 1848/49 Redaktionsmitglied der »Neuen Rheinischen Zeitung«, 1850 Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, 1852 als einer der Hauptangeklagten im Kölner Kommunistenprozeß zu 6 Jahren Haft verurteilt; später Nationalliberaler.
- 227/228 257
- Burnett, John
- Vorsitzender der Neunstundenliga in England.
- 469
- Burns, Lizzy (Lizzie)
- (starb 1878) irische Arbeiterin, Engels' zweite Frau.
- 397
- Burns, Mary
- (gest. 1863) irische Arbeiterin, Engels' erste Frau.
- 310 311 397
- Byron, George Noël Gordon, Lord
- (1788-1824) englischer Dichter, Vertreter der revolutionären Romantik.
- 243 512
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«