Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Palmerston. Henry John Temple, Lord
- (17 84-1865) englischer Staatsmann, zunächst Tory, ab 1830 einer der rechten Führer der Whigs; Außenminister (1852-1855), Premierminister (1855-1858 und 1859-1863).
- 247 250/251 263 327 329 440
- Pecqueur, Constantin
- (1801-1887) französischer utopischer Sozialist.
- 103
- Perron, Charles
- Schweizer Anarchist, Mitglied der Leitung der Genfer Sektion der I. Internationale, Korrespondent für die Schweiz, Mitglied der Leitung der bakunistischen Alliance und einer der Redakteure der »Égalité«.
- 432-434
- Peter I. (»der Große«)
- (1672-1725) ab 1682 russischer Zar, Imperator ab 1721.
- 346
- Pfänder, Carl
- (etwa 1818-1876) Miniaturenmaler, Mitglied des Bundes der Gerechten; aktives Mitglied des Deutschen Bildungsvereins für Arbeiter in London, Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten, später Mitglied des Generalrats der I. Internationale, Anhänger und Freund von Marx und Engels.
- 146 207 212 330
- Pfuel, Ernst Heinrich Adolf von
- (1779 bis 1866) preußischer General, Vertreter der reaktionären Militärkamarilla; Gouverneur von Neuchâtel (1832-1848), im März 1848 Kommandant von Berlin, leitete im April und Mai 1848 die Niederwerfung des Aufstandes in Posen; preußischer Ministerpräsident und Kriegsminister (September-November 1848).
- 177 180 186
- Philips, Lion
- (gest. 1866) Onkel von Karl Marx, Kaufmann in Zalt-Bommel.
- 8 305
- Pieper, Wilhelm
- (geb. etwa 1826) Philologe und Journalist, Mitglied des Bundes der Kommunisten, Emigrant in London; 1850-1853 stand er Marx und Engels nahe.
- 208/209 224
- Platen-Hallermünde, August, Graf von
- (1796-1835) neuklassizistischer Dichter; Liberaler.
- 17 96
- Plato(n)
- (etwa 427 bis etwa 347 v. u. Z.) griechischer idealistischer Philosoph, Ideologe der Sklavenhalteraristokratie.
- 29 30 34
- Plechanow, Georgi Walentinowitsch
- (1856-1918) 1883 Organisator der ersten russischen marxistischen Gruppe »Befreiung der Arbeit«, in den achtziger Jahren hervorragender Propagandist und Pionier des Marxismus in Rußland; nach dem II. Parteitag der SDAPR wurde er Menschewik, während des ersten Weltkrieges Sozial-Chauvinist.
- 534
- Plutarch
- (etwa 46- etwa 125) griechischer moralistischer Schriftsteller und idealistischer Philosoph.
- 34
- Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson, Marquis de
- Mätresse Ludwigs XV.
- 13
- Potter, George
- (1832-1893) einer der Führer der Trade Unions, Begründer und Redakteur des Organs der I. Internationale »Beehive« (Der Bienenkorb).
- 396
- Proudhon, Pierre-Joseph
- (1809-1865) französischer Publizist, Soziologe und Ökonom, Ideologe des Kleinbürgertums; einer der theoretischen Begründer des Anarchismus; 1848 Deputierter der konstituierenden Nationalversammlung.
- 50 64 69 84 91 92 101 109 120/121 123-132 134-136 145 221/222 264 302 314 324 325 339 346 347 355 359 388 392 409 410-412 446 458 488
- Pulszky, Franz
- (1814-1897) ungarischer Schriftsteller, Archäologe und Politiker; seit 1849 in der Emigration, Kampfgenosse von Kossuth; Mitarbeiter der »New-York Daily Tribune«.
- 292
- Puttkamer, Elisabeth von
- Nichte Bismarcks.
- 367
- Püttmann, Hermann
- (1811-1894) deutscher Verleger und Journalist; Mitte der vierziger Jahre »wahrer« Sozialist.
- 119
- Pyat, Felix
- (1810-1889) französischer Journalist und Literat, kleinbürgerlicher Radikaler, nahm teil an der Revolution von 1848 und an der Pariser Kommune.
- 408
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«