Seitenzahlen nach: Franz Mehring - Gesammelte Schriften, Band 3. Berlin/DDR,
1960, S. 3-552.
1. Korrektur
Erstellt am 07.11.1999
Franz Mehring: Karl Marx - Geschichte seines Lebens
Personenregister
- Wagener, Hermann
- (1815-1889) deutscher Publizist, Bismarckanhänger.
- 138 306 340 350 366
- Wagner, Richard
- (1813-1883).
- 512 513
- Waldeck, Benedikt Franz Leo
- (1802-1870) Obertribunalrat in Berlin, Demokrat; 1848 einer der Führer der Linken und Vizepräsident der preußischen Nationalversammlung; 1849 Abgeordneter der Zweiten Kammer; später Fortschrittler.
- 8 306
- Walesrode, Ludwig Reinhold
- (1810-1889) Journalist, befreundet mit Johann Jacoby; 1843 wegen seiner Schrift »Unterthänige Reden« zu Festungshaft verurteilt; nach 1849 erneut im Gefängnis.
- 26
- Wallau, Karl
- (1823-1877) Setzer der »Deutschen-Brüsseler-Zeitung«, Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1848 Vorsitzender des Mainzer Arbeiterbildungsvereins; später Oberbürgermeister von Mainz.
- 144 147
- Walter
- siehe Van Heddeghem
- Warnebold,
- Advokat in Hannover; Bismarckanhänger.
- 366
- Weber
- Justizrat in Berlin, Bevollmächtigter Marx' im Prozeß gegen die »Nationalzeitung«.
- 300
- Weerth, Georg
- (1822-1856) proletarischer Dichter und Publizist; Mitglied des Bundes der Kommunisten, Freund von Marx und Engels; 1848/1849 Feuilletonredakteur der »Neuen Rheinischen Zeitung«; nach der Revolution als Handelsreisender tätig.
- 144 149 162 167 220 227 256
- Weiß, Guido
- (1822-1899) demokratischer Publizist, Chefredakteur der »Berliner Reform« und der »Wage«.
- 389
- Weitling, Christian Wilhelm
- (1808 bis 1871) Schneider; Theoretiker des utopischen Gleichheitskommunismus.
- 49 67 68 91/92 123-128 145/146 213 324
- Wellington, Arthur Wellesley, Duke of
- (1769-1852) britischer Feldherr und Staatsmann, Tory; Premierminister (1828-1830), Außenminister (1834/35).
- 244
- Weston, John
- englischer Arbeiter, Anhänger Robert Owens, Mitglied des Generalrats der I. Internationale.
- 330
- Westphalen, Christian Heinrich Philipp von
- (1724-1792) Freund und Sekretär des Herzogs von Braunschweig.
- 13
- Westphalen, Edgar von
- (1819-1890) 1846 Mitglied des Brüsseler kommunistischen Korrespondenz-Komitees; Bruder von Jenny Marx.
- 14
- Westphalen, Ferdinand Otto Wilhelm von
- (1799-1876) reaktionärer preußischer Staatsmann, Innenminister (1850-1858); Stiefbruder von Frau Jenny Marx.
- 14 249 307
- Westphalen, Jenny
- von siehe Marx, Jenny
- Westphalen, Karoline v. (geh. Heubel)
- (gest. 1856) Schwiegermutter von Karl Marx, zweite Frau von Ludwig von Westphalen.
- 62 255
- Westphalen, Ludwig von
- (1770-1842) preußischer Beamter in Trier, Schwiegervater von Marx.
- 13 14 39 61
- Weydemeyer, Josef
- (1818-1866) Mitglied des Bundes der Kommunisten, Teilnehmer an der Revolution 1848/49 in Deutschland; Redakteur der »Neuen Deutschen Zeitung« (1849/50); emigrierte 1851 nach Amerika, nahm auf seiten der Nordstaaten am Bürgerkrieg teil; legte den Grundstein für die Verbreitung des Marxismus in den USA; naher Freund von Marx und Engels.
- 122/123 182 199 216/217 219/220 222-224 239 340
- Weydemeyer, Louise (geb. Lüning)
- Frau des Joseph Weydemeyer, Schwester von Otto Lüning.
- 304
- Wheeler, George William
- Mitglied des Generalrats der I. Internationale, Delegierter der Londoner Konferenz (1865).
- 329
- Wiehe, Johann Friedrich
- Setzer der Druckerei Hollinger in London; Zeuge in der Affäre Marx gegen Vogt.
- 293 295/296
- Wietaus
- Zensor der »Rheinischen Zeitung«.
- 53 56
- Wigand, Otto
- (1795-1870) Verleger und Buchhändler in Leipzig; brachte Werke radikaler Schriftsteller heraus.
- 38/39 111 123
- Wildenbruch, Ludwig von
- (1803 bis 1874) preußischer Diplomat; 1848 Gesandter in Kopenhagen.
- 174 176
- Wilhelm I.
- (1797-1888) König von Preußen (1861-1888) und deutscher Kaiser (1871-1888).
- 276 305 306 443
- Willich, August
- (1810-1878) ehemaliger preußischer Leutnant, der wegen seiner politischen Überzeugung aus dem Militärdienst austrat; Mitglied des Bundes der Kommunisten, 1849 Führer eines Freikorps im badisch-pfälzischen Aufstand; 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten zusammen mit Schapper Führer der gegen Marx gerichteten sektiererischen Fraktion; 1853 emigrierte er in die USA, im amerikanischen Bürgerkrieg General der Nordstaaten.
- 196 203 207/208 212 217 218 224/225 228-230 245
- Windthorst, Ludwig
- deutscher konservativer Politiker, Justizminister in Hannover (1851 bis 1853 und 1862 bis 1865). Führer der katholischen Zentrumspartei; Mitglied des Reichstags; war gegen die Einigung Deutschlands und bekämpfte deswegen Bismarck.
- 455
- Winckelmann, Johann Joachim
- (1717 bis 1768) Archäologe und Kunsthistoriker.
- 17
- Wolf(f), Ferdinand
- (1812-1895) Journalist, 1846-1847 Mitglied des Brüsseler kommunistischen Korrespondenz-Komitees, Mitglied des Bundes der Kommunisten; 1848/49 einer der Redakteure der »Neuen Rheinischen Zeitung«; danach Emigrant in Paris und London, stand 1850 bei der Spaltung des Bundes der Kommunisten auf der Seite von Marx, zog sich später vom politischen Leben zurück.
- 144 149 162 220
- Wolff, Luigi
- Sekretär Mazzinis, nahm an den Feldzügen Garibaldis teil, 1864-1865 Mitglied des Generalrats der I. Internationale, erwies sich später als bonapartistischer Spion.
- 330
- Wolff, Wilhelm (Lupus)
- (1809-1864) Lehrer und Journalist, Sohn eines leibeigenen Bauern aus Schlesien, beteiligte sich an der Burschenschaftsbewegung, Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten: 1848/49 einer der Redakteure der »Neuen Rheinischen Zeitung«, danach Emigrant in der Schweiz, ab 1851 in England, engster Freund von Marx und Engels.
- 143/144 147-149 162 180 192/193 208 219/220 223 253 256 260 291 306 311/312
- Wroblewsky, Walery
- (1836-1908) Teilnehmer des polnischen Aufstandes von 1863 und der Pariser Kommune; Führer des demokratischen Flügels der polnischen Emigration; befreundet mit Marx und Engels in London; Mitglied des Generalrats der I. Internationale; korrespondierender Sekretär für Polen.
- 495
- Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst, Graf von
- (1784-1877) preußischer General. einer der Führer der reaktionären Militärkamarilla; 1848 Kommandierender General des 3. Armeekorps in Berlin, war am konterrevolutionären Staatsstreich im November 1848 in Berlin beteiligt.
- 174 177 186
Pfad: »../fm/fm03/reg/«
Verknüpfte Dateien: »../../../css/format.css«